Wirtschaft
International

Panne im System: An Tokios Börse wurde heute nicht gehandelt

Panne im System: An Tokios Börse wurde heute nicht gehandelt

01.10.2020, 06:1701.10.2020, 06:17

Der Handel an der asiatischen Leitbörse in Tokio ist wegen einer technischen Panne ausgesetzt worden. Wie die Börsenleitung am Donnerstag bekanntgab, trat am Morgen (Ortszeit) ein Problem bei der Übermittlung von Daten auf.

A man stands in front of a blank electronic stock board supposedly showing Japan's Nikkei 225 index at a securities firm in Tokyo Thursday, Oct. 1, 2020. Trading on the Tokyo Stock Exchange was s ...
Wo sonst die Börsenkurse angezeigt werden, blieb heute alles grau.Bild: keystone

Auch Handelsaufträge konnten nicht verarbeitet werden. Daraufhin wurde der Handel mit sämtlichen Aktien bis auf weiteres ausgesetzt, wie die Japan Exchange Group mitteilte.

Das galt auch für die Märkte in Sapporo, Nagoya und Fukuoka, die ebenfalls das Tokioter Börsensystem benutzen. Im weiteren Tagesverlauf entschied die Japan Exchange Group, den Handel für den Rest des Tages auszusetzen. Es war der grösste Systemausfall seit 2005, als der Handel in Tokio für drei Stunden ausgefallen war. (sda/reuters/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Und was würdest du tun, wenn du 700$ finden würdest?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wolodymyr Selenskyjs schlimmster Korruptionsskandal
Der jüngste Bestechungsskandal offenbart: Präsident Wolodymyr Selenskyj ist Teil des Problems. Statt korrupte Verbrecher zu bekämpfen, hat er versucht, sie zu schützen.
Die russische Nachrichtenagentur Tass jubiliert: Die goldene Toilettenschüssel, die anlässlich einer Wohnungsdurchsuchung bei Timur Minditsch, einem Freund und ehemaligen Geschäftspartner Selenskyjs, gefunden wurde, sei in Tat und Wahrheit ein Dankeschön. Und zwar der Dank der korrupten ukrainischen Elite an ihre Geldgeber im Westen.
Zur Story