Seit 1995 gibt es die Mehrwertsteuer in der Schweiz. Immer wieder wurden die Prozentsätze angepasst.
Jetzt droht erstmals ein zweistelliger Wert. Das musst du über die MWST wissen.
04.05.2018, 09:3705.05.2018, 10:05

Folge mir

Folge mir
Wie funktioniert die Mehrwertsteuer?

grafik: watson.ch / quelle: vimentis.ch
Die Handels AG muss nicht die gesamte von Kunde Meier erhaltene MWST dem Staat abliefern, sie kann die von ihr bezahlte Vorsteuer an Weinbauer Müller (0,77 Franken) abziehen.
Und noch mit einem einfachen GIF erklärt:
Wie geht es mit der Mehrwertsteuer weiter?
Was gibt es für Steuersätze?
Wie viel MWST zahlt man im Ausland?
So kam die Mehrwertsteuer in die Schweiz
So veränderte sich der Mehrwertsteuersatz seit der Einführung
So viel Geld kassiert der Bund jährlich an MWST
Im ersten Jahr 1995 nahm der Bund dank der Mehrwertsteuer 8'857'000'000 Franken ein. Danach ging es rasant aufwärts. Seit 2012 haben sich die Einnahmen bei über 22 Milliarden jährlich eingependelt. 2017 wurde mit 22'901'966'000 erstmals an der 23-Milliarden-Marke gekratzt.
62 Millionen Franken täglich
Zwei kleine Spielereien für zwischendurch:
Die Mehrwertsteuer ist für alle Einwohner gleich hoch. Sehr vereinfacht gesagt: Hätten 2017 alle 8'848'200 in der Schweiz lebenden Bürger die Mehrwertsteuer unter sich aufgeteilt, hätte jeder 2700 Franken ins Kässeli werfen müssen.
Die MWST macht ein Drittel der Bundeseinnahmen aus
Dafür wird das MWST-Geld verwendet
Mehrwertsteuern kannst du mit diesen Apps nicht sparen, aber Geld:
1 / 45
Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen
Steuererklärung ausfüllen: Ein Leidensweg in 10 Stufen
Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren: