Wirtschaft
Schweiz

Weko prüft derzeit CS-Übernahme durch UBS

Weko prüft derzeit CS-Übernahme durch UBS

28.08.2023, 11:2928.08.2023, 11:29

Die Wettbewerbskommission (Weko) könnte für die UBS wegen der CS-Übernahme einem Medienbericht zufolge noch im Nachhinein Auflagen fordern. Die Wettbewerbshüter prüfen derzeit die Übernahme und führen Anhörungen durch.

epa10686609 The two logos of the banks UBS and Credit Suisse in Zurich, Switzerland, 12 June 2023. "UBS has completed the legal closing of its acquisition of Credit Suisse" Swiss bank UBS, n ...
Wettbewerbshüter prüfen CS-Übernahme.Bild: keystone

Dies bestätigte ein Weko-Sprecher der Nachrichtenagentur AWP am Montag auf Anfrage. Zuvor hatte die «Handelszeitung» online darüber berichtet. «Wir werden Ende September der Finma unsere Stellungnahme zukommen lassen», kündigte Weko-Direktor Patrik Ducrey an. Ob und, wenn ja, welche Auflagen die Weko der Finma empfehlen wird, dazu wollte Ducrey nichts sagen.

«Es würde aber überraschen, wenn die übergangenen Kartellwächter die Monsterübernahme ohne jegliche Korrekturvorschläge durchwinken würden», heisst es in dem Artikel. Eine andere Frage sei, ob die Finanzmarktaufsicht Finma die Bedenken der Weko aufgreift.

Bisher gab es keine Auflagen - obwohl es sich um einen Zusammenschluss unter Riesen handelte. Bei der Notübernahme der einst zweitgrössten Schweizer Bank durch die noch grössere UBS, die im März angekündigt und im Juni vollzogen wurde, hatte die Schweizer Wettbewerbsbehörde nichts zu melden. In Fällen, wo es um die Finanzstabilität geht, darf die Finma eine Fusion genehmigen ohne eine Prüfung der Weko. (saw/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
SVP umgarnt freisinnige EU-Skeptiker – und vermeldet markanten Mitgliederzuwachs
Mit einem provokativen Inserat will die SVP enttäuschte Freisinnige abwerben. Der neue FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann kontert mit Ironie.
Sie preist sich als politische Alternative für enttäuschte Freisinnige: Mit grossen Inseraten in der Schweizer Presse lud die SVP am letzten Wochenende FDP-Wähler und -Mitglieder dazu ein, sich der SVP anzuschliessen. Mit dem unkonventionellen Politmarketing reagiert die SVP auf einen europafreundlichen Entscheid der FDP-Delegierten in Bern. Vor zwei Wochen hiessen diese mit einer Dreiviertelmehrheit das neue Vertragspaket mit Brüssel gut. Auch das Ständemehr lehnten die Delegierten relativ klar ab.
Zur Story