Wirtschaft
Schweiz

Post expandiert in die digitale Werbung und kauft Livesystems

Post expandiert in die digitale Werbung und kauft Livesystems

01.07.2021, 15:4101.07.2021, 15:59
Mehr «Wirtschaft»
Eine Delegation von Angestellten der Post Tochterfirma Epsilon protestieren vor dem Hauptsitz der Schweizerischen Post, am Mittwoch, 2. Juni 2021, in Bern. Die Personen demonstrieren gegen den drohend ...
Bild: keystone

Die Post verteilt für ihre Kunden bereits physische Werbung. Nun expandiert sie mit der Übernahme der Firma Livesystems in die digitale Werbung. Nicht inbegriffen im Kauf ist die Newsplattform Nau.

Die in Liebefeld BE ansässige Firma Livesystems ist auf die Werbung mittels digitalen Plakaten und Bildschirmen spezialisiert, wie die Post am Donnerstag mittelte. Über den Kaufpreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen.

Neben Bahnhöfen, Bussen, Tankstellen und anderen Orten mit hohem Personenaufkommen wirbt Livesystems auch in Postfilialen. Das Unternehmen unterhält über 8000 Werbescreens.

Die Post will ihren Kunden mit dem Kauf die ganze Bandbreite an Werbemöglichkeiten anbieten. Sie stärkt gemäss Mitteilung ihre Position als Verteilkanal für Werbung.

Für die 89 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Livesystems ändert sich nichts, sie bleiben in der Firma beschäftigt. Das weiterhin eigenständig agierende Unternehmen wird eine Post-Tochter und nicht ins Stammhaus integriert.

Die Übernahme beschränkt sich auf die Werbedistribution von Livesystems. Die Redaktion des Onlineportals Nau Media AG wird nicht übernommen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zehn Kilometer Stau vor Gotthard-Nordportal gegen Süden

Vor dem Nordportal des Gotthardtunnels hat sich am Sonntag eine zehn Kilometer lange Verkehrskolonne gebildet. Vor der Einfahrt in den Tunnel bei Göschenen UR betrug die Wartezeit kurz vor 16 Uhr eine Stunde und 40 Minuten.

Zur Story