Wirtschaft
Schweiz

Nominallöhne steigen 2021 gemäss erster Schätzung um 0,5 Prozent

Nominallöhne steigen 2021 gemäss erster Schätzung um 0,5 Prozent

27.05.2021, 09:4227.05.2021, 09:42
Der Basler Grosse Rat debattiert
Bild: sda

Schweizer Arbeitnehmer dürften 2021 etwas mehr aufs Lohnkonto bekommen. Die Nominallöhne steigen laut der ersten Schätzung des Bundesamtes für Statistik (BFS) um 0.5 Prozent. Damit wachsen die Löhne voraussichtlich etwas weniger stark als im vergangenen Jahr, als das Plus 0.8 Prozent betrug.

Zudem dürfte der diesjährige Lohnzuwachs von der Teuerung zu einem Teil aufgefressen werden. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) rechnet derzeit mit einer Inflationsrate von +0.2 Prozent. Im letzten Jahr war die Teuerung hingegegen mit -0.7 Prozent stark negativ. Teuerungsbereinigt (real) erhöhten sich die Löhne daher im letzten Jahr um 1.5 Prozent.

Es handelt sich um die erste von drei Quartalsschätzungen. Die Schätzung de Nominallohnentwicklung, die das BFS am Donnerstag veröffentlicht hat, basiert auf Daten des ersten Quartals. Die zweite Schätzung erscheint dann Ende August, die dritte Ende November. Im April des Folgejahres publiziert das BFS jeweils die definitiven Zahlen zum schweizerischen Lohnindex. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Kollektiv will Bundesplatz dauerhaft für Frauenstreik reservieren
Das Feministische Streikkollektiv Bern will den Bundesplatz und die übliche Demonstrationsroute durch die Innenstadt jährlich am 14. Juni für den Frauenstreik reservieren. Die Organisation hat am Donnerstag eine Petition mit rund 9400 Unterschriften an den Gemeinderat überreicht.
Zur Story