Diese Schweizer Regionen kaufen die teuersten Weihnachtsgeschenke
Der Verkauf von Weihnachtsgeschenken ist längst angelaufen – doch wer gibt eigentlich am meisten Geld dafür aus? Das sind die spendierfreudigsten Regionen der Schweiz und Europas.
Die grosszügigsten Länder sind laut einer Studie der deutschen Bank ING von 2015 Grossbritannien (470 Franken), die USA (410 Franken) und Luxemburg (340 Franken). Am hinteren Ende der Liste der untersuchten Länder liegen Polen und die Niederlande mit Beträgen unter 100 Franken.
Für die Schweiz zeigt die Studie keine Zahlen. Doch laut einer Umfrage von Ernst & Young liegen die Auslagen für Weihnachtsgeschenke dieses Jahr hier bei rund 310 Franken.
So wurden die Daten erhoben
Für die ING-Studie wurden via Internet-Fragebogen knapp 15'000 Personen in 15 Ländern befragt. Für die Angaben zur Schweiz befragte ein Marktforschungsinstitut 2018 im Auftrag von Ernst & Young über 400 volljährige Verbraucher aus allen Schweizer Regionen. Bei beiden Umfragen wurden die Personen jeweils im Oktober nach ihren Kaufabsichten für die kommende Weihnachtszeit befragt. (lea)
Die beliebtesten Geschenke in der Schweiz
Unter den Schweizer Weihnachtsbäumen liegen 2018 am häufigsten Lebensmittel – dabei insbesondere Süsswaren: 76% aller Befragten gaben an, dass ihre Geschenke unter anderem in diese Kategorie fallen. Auf Platz zwei und drei kamen Bücher (inklusive E-Books, wobei diese nur einen geringen Teil ausmachen) und Spielwaren.
Zum ersten Mal in der jährlichen Umfrage von Ernst & Young erscheint auch die Kategorie «Digitale Währung». Insgesamt 1% der Befragten gaben an, zu Weihnachten Bitcoins oder andere Kryptowährungen zu verschenken.
Am grosszügigsten planen Konsumenten in der Genferseeregion, sie wollen 404 Franken investieren. Sparsamer ist man in der Ostschweiz, dort werden nur 262 Franken für Weihnachtsgeschenke ausgegeben.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
EinsZweiDrei
17.12.2018 14:24registriert Juli 2014
Und für wieviele Personen ist dieses Budget gerechnet? Für eine, für zwei, für die ganze Familie samt Cousinen 3.Grades & Grosstanten?
Egal, wer mehr ausgibt für die Geschenke. Ich freue mich einfach das über die Hälfte für Bücher ausgegeben wird.
Auch meine Nichten und Neffen wünschen sich Bücher.
Das Holland am wenigsten ausgibt am Weihnachten könnte vielleicht damit zusammen hängen das die ja, schön Geschenken für die Sinterklaas gekauft haben und dan nicht auch noch für Weihnachten.
Eine Corona-Infektion macht laut Studie anfälliger für weitere Erkrankungen. Welche am häufigsten auftreten, berichten nun Forscher aus den USA.
Ein Husten, der einfach nicht weggeht. Eine Blasenentzündung, die zurückkehrt. Oder plötzlich eine Lungenentzündung nach einer vermeintlich harmlosen Erkältung: Viele Menschen berichten seit ihrer Corona-Erkrankung über eine grössere Krankheitsanfälligkeit. Jetzt bestätigt eine Studie, was bislang eher als Bauchgefühl galt – und zeigt: Covid-19 beeinflusst das Immunsystem nachhaltig.