Wissen
Populärkultur

Wie spricht man watson eigentlich aus? Unser Chef braucht 18 Sekunden, um es Ihnen zu erklären

Sie Machen es Bereits Richtig
Sie Machen es Bereits Richtig

Wie spricht man watson eigentlich aus? Unser Chef braucht 18 Sekunden, um es Ihnen zu erklären

24.01.2014, 18:0728.01.2014, 13:27
Mehr «Wissen»

Vor lauter Programmieren, vor lauter Neue-Tools-Lernen, vor lauter Streit, welche Kaffeemaschine wo in welchem Winkel hingestellt werden darf, haben wir eines völlig vergessen: Die Klärung eines zentralen Problems.

«Wie spricht man das neue Medium denn nun aus?»
David Bauer in der Tages Woche

Um das Problem für immer aus der Welt zu schaffen, braucht es ein Machtwort des Chefs. Herr Voigt, wie spricht man denn jetzt watson aus?

Video: watson

Zufrieden? Sie wollten lieber den Krieg um die Kaffeemaschinen sehen? Ihr Wunsch ist uns Befehl.

(tog)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Paläontologen finden Ursache für den Tod von zwei Flugsaurierbabys
Vor 150 Millionen Jahren kamen zwei junge Pterodactylus-Saurier im heutigen Bayern ums Leben. Forscher haben nun herausgefunden, was sie umbrachte.
Beim Stichwort «Saurier» denken wir oft an wahre Giganten. Tatsächlich waren einige der bekanntesten Dinosaurier-Spezies riesig, etwa der Brachiosaurus, der zu den grössten Landtieren gehört, die jemals über den Erdboden stampften. Doch längst nicht alle Saurier waren Riesen, und das gilt auch für die Flugsauriergattung Pterodactylus. Diese Flugsaurier – die übrigens nicht zu den Dinosauriern zählen – erreichten lediglich eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Zentimetern.
Zur Story