Wissen
Populärkultur

Wie spricht man watson eigentlich aus? Unser Chef braucht 18 Sekunden, um es Ihnen zu erklären

Sie Machen es Bereits Richtig
Sie Machen es Bereits Richtig

Wie spricht man watson eigentlich aus? Unser Chef braucht 18 Sekunden, um es Ihnen zu erklären

24.01.2014, 18:0728.01.2014, 13:27

Vor lauter Programmieren, vor lauter Neue-Tools-Lernen, vor lauter Streit, welche Kaffeemaschine wo in welchem Winkel hingestellt werden darf, haben wir eines völlig vergessen: Die Klärung eines zentralen Problems.

«Wie spricht man das neue Medium denn nun aus?»
David Bauer in der Tages Woche

Um das Problem für immer aus der Welt zu schaffen, braucht es ein Machtwort des Chefs. Herr Voigt, wie spricht man denn jetzt watson aus?

Video: watson

Zufrieden? Sie wollten lieber den Krieg um die Kaffeemaschinen sehen? Ihr Wunsch ist uns Befehl.

(tog)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Überflu­tet? Touris­mus­kri­tik um 1900
Der Archäologe Jakob Wiedmer kam durch seine Heirat mit der Wengener Hotelbesitzerin Marie Stern eher zufällig in Kontakt mit dem Tourismusboom der Belle Époque im Berner Oberland. Seine Eindrücke verarbeitete er im tourismuskritischen Roman «Flut», der umgehend zum Rückzug als Hoteldirektor führte.
Jakob Wiedmer, geboren 1876 als Sohn eines Bäckers in Herzogenbuchsee (BE), galt schon früh als eine Art Genie. In der Schule lernte er rasch und leicht. Aber «Studiergrinde» gäbe es genug, meinte sein Vater; sein Bub solle etwas Rechtes lernen, nämlich den Beruf eines Kaufmanns. Kaum hatte Wiedmer eine Stelle als Kaufmann in Zürich angetreten, als ihn sein Arbeitgeber nach Athen schickte. Der Aufenthalt dort förderte die archäologischen Interessen allem Anschein nach mehr als die kaufmännischen. Wieder in Bern zurück sehen wir den jungen Mann als Ausgräber, Schriftsteller und im Januar 1904 als Hochzeiter: Mit 27 Jahren heiratete er Marie Stern, Hotelbesitzerin in Wengen, und wurde nach damaligem Recht Hoteldirektor.
Zur Story