Wissen
Rätsel

Dieses Mathe-Rätsel kann nur lösen, wer um die Ecke denken kann

Ein einfaches Rätsel, damit auch du (hoffentlich) einen guten Wochenstart hast! :)
Ein einfaches Rätsel, damit auch du (hoffentlich) einen guten Wochenstart hast! :) bild: shutterstock (montage)

Dieses Mathe-Rätsel kann nur lösen, wer um die Ecke denken kann

25.03.2019, 10:2925.03.2019, 23:50

Mathe hat was mit Denken und komplizierten Formeln zu tun? Nicht immer. Es gibt auch Aufgaben, die man mit dem Auge lösen kann. Wir haben fleissig gesucht und ein Rätsel gefunden, das zwar kompliziert aussieht, aber leicht zu lösen ist. Hast du die Skills?

Auf der Rätselseite riddle.com kursiert aktuell folgende Aufgabe:

Wenn 4+2=26, 8+1=79 und 6+5=111.
Wie viel sind dann 7+3?


Was ist das richtige Ergebnis?
An dieser Umfrage haben insgesamt 22960 Personen teilgenommen

Du siehst keine Relation zwischen den vorher genannten Zahlen und Ergebnissen? Dann liegst du mit deiner Einschätzung falsch. Schau dir die Zahlen nochmal genau an.

Für die Lösung bitte klicken:

Surprise

Wenn man die Zahlen vor und nach dem Gleichheitszeichen betrachtet, erkennt man ohne gross zu rechnen schnell einen Zusammenhang.

Die Ergebnisse setzen sich nämlich aus zwei einfachen Rechenaufgaben zusammen. Zum Beispiel: 4+2=6 und 4-2=2. Kombiniert man das Ergebnis der Subtraktion (2) und dann das der Addition (6) kommt man auf 26. Bei 7+3=10 und 7-3=4 ist das Ergebnis also 410.

(so)

Rätsel
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die magische Zahl
1 / 7
Die magische Zahl
Notiere die Zahlen von 1 bis 16 so auf ein Blatt Papier.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
10 Klugscheisser-Typen, die mal die Fresse halten dürfen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Else
25.03.2019 14:20registriert August 2017
7+3 ergibt 10. Immer. Auch wenn davor drei falsche Gleichungen stehen.
250
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tpol
25.03.2019 12:05registriert März 2019
ziemlich einfaches "Rätsel" ^^
70
Melden
Zum Kommentar
avatar
actualscientist
25.03.2019 11:33registriert Januar 2019
Also jesses das ist ja eine Primarschulaufgabe.
52
Melden
Zum Kommentar
35
Studie: KI sorgt für effizientere Prozesse in der Altersvorsorge
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst die Entwicklungen in der Wirtschaft stark. Auch in der Altersvorsorge bleibt der technologische Wandel nicht folgenlos, wie eine am Montag publizierte Studie des Instituts für Versicherungswirtschaft der Universität St.Gallen aufzeigt. In erster Linie werden die Prozesse deutlich effizienter.
Zur Story