Zürich
ZüriToday

«Niemand versteht die vielen Ersatzbusse – wie soll man rechtzeitig ankommen?»

Bild
Bild: Keystone/Christian Beutler

«Niemand versteht die vielen Ersatzbusse – wie soll man rechtzeitig ankommen?»

In Wipkingen und Höngg finden zurzeit grosse Bauarbeiten statt. Deshalb fährt das Tram Nummer 13 ab Escher-Wyss-Platz zum Hardturm und nicht über die übliche Route nach Höngg – für mehr als ein Jahr. Der Präsident des Quartiervereins Höngg nimmt Stellung zur Befindlichkeit der Anwohnerinnen und Anwohner.
20.07.2022, 04:5420.07.2022, 06:47
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Seit dem Wochenende finden in der Höngger- und Limmattalstrasse sowie am Meierhofplatz Bauarbeiten statt. Aus diesem Grund kann die Tramlinie 13 die Strecke zwischen Escher-Wyss-Platz und Frankental nicht bedienen. Die Quartiere Wipkingen und Höngg sind von den Umleitungen betroffen. Die Höngger Anwohnerschaft ist über die Umstände ziemlich unerfreut.

Mühsames Umsteigen

«Die Einschränkungen sind gross», sagt Alexander Jäger, Präsident des Quartiervereins Höngg. «Man kommt nur noch mit dem 46er-Bus nach Höngg. Wenn man vom Tram 13 auf den Bus 13E umsteigen muss, dann ist das sehr ungünstig. Man benötigt so viel mehr Zeit für die Fahrt.»

Und das obwohl das städtische Tiefbauamt diverse Alternativen anbietet. Vom Escher-Wyss-Platz über die Rosengarten-, Nord- und Ottenbergstrasse werden Ersatzbusse angeboten. Dafür wurde extra eine provisorische Bushaltestelle gebaut. Zudem erhalten Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Anrecht auf ein Ruftaxi. Dies, weil Treppen oder Steige überwunden werden müssen, um zu den Ersatzhaltestellen zu gelangen.

Wie schätzt du die Baustellen-Situation ein? Erzähle es uns.

Zu viele Ersatzbusse?

Doch in Höngg kommen die Ersatzbusse weniger gut an. Der lokale Quartierverein hat sehr viele Anregungen von Bewohnerinnen und Bewohnern erhalten. «Es versteht niemand, weshalb vier Busse innerhalb von zehn Minuten in der Ottenbergstrasse herumfahren. Wie sollen die Busse so noch rechtzeitig durchkommen?», fragen sich Jäger und die Höngger Anwohnerschaft.

Vereinspräsident Jäger hat selbst eine unangenehme Situation erlebt: «Heute morgen war ich im Bus und da rammte er etwas, das in die Strasse hing. Dadurch ging die Scheibe kaputt. So etwas passiert, wenn viele Busse sich kreuzen.» Die Ottenbergstrasse sei nicht sehr breit und so sei auch die Unfallgefahr grösser.

Nach den Ferien wird Situation beurteilt

Die Bauarbeiten dauern noch eine ganze Weile an. Bis am 20. August 2023 fährt das 13-er Tram nicht zwischen Escher-Wyss-Platz und Frankental. «Wir schauen zuerst was passiert. Jetzt ist aber Ferienzeit. Es ist auch gut so, dass Bauarbeiten meist in den Ferien stattfinden.» Danach werde der Quartierverein stets seine Mitgliederschaft informieren – dann, wenn es wichtige Infos gibt.

Die Bauarbeiten beinhalten Kanal-, Werkleitungs- und Strassenbauarbeiten sowie Erneuerungen der Tramgleise und Velomassnahmen. Kostenpunkt: Sage und schreibe 38 Millionen Franken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!