Zürich landete im Ranking der lebenswertesten Städten auf dem Podest. Mit dem dritten Platz im internationalen Vergleich müssten sich Zürcherinnen und Zürcher doch ziemlich wohl fühlen. Stimmt das? Wir haben gefragt, wie zufrieden ihr mit dem Leben in Zürich seid. Nun zeigen wir euch die Auflösung, wie ihr selbst den Ausgang, die Velotauglichkeit und die Sicherheit der Stadt bewertet.
Mit dem Augang seid ihr in Zürich ziemlich zufrieden. Zwei Drittel haben hier mit «gefällt mir» oder «gefällt mir sehr» geantwortet. Verständlich, da Zürich einiges zu bieten hat, vom Technopalast Hive bis zu den guten alten Spunten im Niederdörfli. Falls du noch keinen Eindruck hast, kannst du es dieses Wochenende gleich mal ausprobieren: Hier gehts zu unseren Weekend-Tipps in und um Zürich.
Den Abend in einem Restaurant oder einer Bar einklingen, gehört ja auch irgendwie zum Ausgang in Zürich. Das widerspiegelt auch das Umfrageergebnis – auch hier gefällt euch das Angebot. Suchst du noch ein passendes Kulinarikerlebnis? Schaue dir hier die Tipps der Stadt an.
Im Gegensatz zu den Clubs und Restaurants bekommt Zürich bei der Velotauglichkeit eine schlechtere Note. Nicht so schlimm, in Zürich ist ja auch fast niemand mit dem Velo unterwegs. Moment, doch, hier fahren ja jeden Monat tausende Menschen an einer Velodemo mit. Die Critical Mass will zeigen, dass Fahrräder zum Verkehr gehören. Eine Verbesserung wäre auch laut dem Verein Pro Velo nötig, der Zürich zur velounfreundlichsten Stadt kürte.
Bis sich die Velosituation verbessert hat, heisst es also: runter vom Velo und ab ins Tram. Der öffentliche Verkehr in der Stadt gefällt euch nämlich super. Über 60 Prozent haben hier mit «gefällt mir sehr» abgestimmt. Negative Stimmen gibt es praktisch keine. Ob das so bleibt, wenn die Studenten hinter die Steuer der Trams sitzen? Studierende können bald eine verkürzte Ausbildung machen und dann als Trampilotinnen arbeiten. Die Chauffeure fühlen sich wortwörtlich «in den Arsch getreten».
Macht die Polizei einen guten Job? Die meisten von euch finden: Ja, absolut. Laut Bundesamt für Statistik ist Zürich zwar nicht die Stadt mit den wenigsten Straftaten, bewegt sich aber im Mittelfeld.
Mit der Begrünung in Zürich seid ihr zufrieden. Die meisten von euch bewerten diese Kategorie mit «gefällt mir». Laut der Website der Stadt sorgen heute bereits 550 Mitarbeitende dafür, «dass Zürich in grüner Hinsicht eine reiche und lebenswerte Stadt ist und bleibt».
Eine der ausschlaggebenden Punkte, warum Zürich überhaupt auf dem dritten Platz der lebenswertesten Städte landete, ist die Bildung. Hier gibts von euch nur sehr wenige negative Stimmen. Dies beweisen auch die vielen Studierenden in der Stadt – ob an der Uni, der ETH oder der Kunsthochschule.
Zu guter Letzt wollten wir von euch wissen, wie zufrieden ihr mit dem Kulturangebot seid. Ergebnis: Nichts zu beanstanden. Dafür sorgen beispielsweise die zahlreichen Museen der Stadt sowie die Vereine, die über diese Kulturstätten berichten – beispielsweise Kulturzüri.