Wer keine Lust auf Sport oder Yoga nach dem Aufstehen hat, könnte es mal mit den sogenannten «Morgenseiten» versuchen. Hierbei wird der Tag schreibend begonnen. Dies soll die eigene Widerstandsfähigkeit, Achtsamkeit und Kreativität im Alltag fördern. Der Online-Kurs begleitet dich während fünf Tagen auf dem Weg zum alltäglichen Schreibrhythmus.
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten125 Franken5 Lektionen
«Dusse haglets Chatze, eine chunnt i d Beiz und bstellt e Stange.» – Wenn du jetzt nur noch ratlos den Kopf schütteln kannst, ist es vielleicht an der Zeit für einen Züritüütsch-Kurs. Hier lernst du, den schönsten Dialekt der Schweiz zu verstehen und zu sprechen. Von A wie «Aabig» bis Z wie, äh, «Züri».
Verein Züritüütsch, Zürich330 Franken + 28 Franken Lehrmittel15 Lektionen
Wem Kochen im trauten Heim mittlerweile zu langweilig ist, kann die Nahrungszubereitung im Stil unserer prähistorischen Vorfahren nacherleben. Eine Wanderung soll zuerst in eine wilde und unbewohnte Gegend führen. Dort angekommen wird dann geräuchert, gedämpft, geschmort und gebraten – ohne gewohnte Hilfsmittel und auf das Allernötigste reduziert.
Team-Events.ch, Zürich120 FrankenAb 1/2 Tage
Aroha bezeichnet eine Kombination aus Haka (Kriegstanz der neuseeländischen Maori), Kung Fu und Tai Chi. Zu eigens dafür komponierter Musik werden dabei nicht nur Ausdauer, Kraft und Entspannung gefördert. Der Veranstalter verspricht auch, Gesäss, Oberschenkel und Bauch zu festigen.
Klubschule Migros, Zürich-Altstetten340 Franken17 Lektionen
Hast du einen der Kurse besucht? Schreibt uns, wie es dir gefallen hat.
Jeder kann bei sich zu Hause Bier brauen, verspricht der Anbieter dieses Kurses. Man müsse nur wissen, wies gemacht wird, und über die nötigen Gerätschaften verfügen. Unter der Anleitung eines Hobbybrauers sollen die Teilnehmenden das nötige Handwerkszeug bekommen. Freibier inklusive.
SIOS Homebrew Shop, Wald95 Franken3 Stunden
Burlesque nannte sich eine Gattung des US-amerikanischen Unterhaltungstheaters im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, die dem American Vaudeville nahestand. Als zentrale Attraktion diente dabei der Striptease, also das schrittweise Entledigen gewisser Kleidungsstücke. Vor allem das Ausziehen der Handschuhe wurde zur erotischen Attraktion.
Tanzschule dance4fun, Uster230 Franken10 Lektionen
Schreiben als Lebenshilfe – das verspricht dieser Kurs, bei dem persönliche Erfahrungen literarisch verarbeitet werden. Wörter und Sätze sollen hier das Erlebte befreien, es fliessen lassen oder ihm Form und Gestalt geben. Wer Lust hat, kann seine Texte den Teilnehmenden auch vorlesen.
Volkshochschule Zürich, Zürich290 Franken5 Lektionen
Selber zwei Fackeln basteln und anschliessend damit auf einen Nachtspaziergang gehen. Das ist auf dem Zürcher Hausberg Üetliberg möglich. Das Herstellen der Fackel unter professioneller Aufsicht und ein ortskundiger Guide für die Wanderung sind im Kurspreis enthalten. Ein 3-gängiges Essen vor Ort kostet extra.
Team-Events.ch, Üetliberg68 bis 88 Franken1 bis 2 Stunden
«Historical European Martial Arts» – das klingt exotisch, aber mit Begriff HEMA werden Kampfsportarten bezeichnet, die viele von uns vielleicht aus Kindertagen kennen. Trainiert wird mit Schwert und Schild, Messern, Speer, Axt und Dolch, sowie mit dem eigenen Körper. Dazu werden Rüstungen getragen, die an mittelalterliche Ritter erinnern.
Ars Pugnandi Trainingscenter, Winterthur900 Franken + 200 Franken AusrüstungJahresabonnement
Ob Business-Lunch oder Weihnachtsfeier – gemeinsames Essen gehört zum beruflichen Alltag dazu. Wie man was isst, welche Regeln im Umgang miteinander gelten und wie man sich zwischen Messer und Gabel auf das Gespräch fokussieren kann, erfährt man in diesem Kurs. So sollen Geschäftsessen deutlich entspannter vonstatten gehen.
Knigge Today, ThalwilPreis auf Anfrage3 Stunden
Die Improvisation in diesem Tanzkurs soll kreative, überraschend neue Perspektiven auf Alltägliches öffnen. Über die Sprache der kreativen Bewegung werden die Teilnehmenden angeleitet, sich selbst zu erfahren und kompositorisch zu inszenieren – in der Gruppe und solo. Der Kursinhalt wird dabei den Teilnehmenden angepasst.
Volkshochschule Zürich, Zürich310 Franken9 Lektionen
Dieser Kurs verspricht nicht nur das beste Frühstück der Welt, sondern auch eines, das – im Gegensatz zu industriell hergestelltem Müesli – nachhaltig satt machen soll. Teilnehmende bekommen dabei Tricks und Kniffe für das perfekte Birchermüesli in vier verschiedenen Variationen und flocken auch das Getreide selbst.
Quicklebendig, Winterthur110 Franken1,5 Stunden
Shibaku ist eine Kombination aus den Wörtern Shibari und Kinbaku. Sie bezeichnen die aus Japan stammende Kunst der einvernehmlichen, erotischen Fesselung mit Seilen. Der Workshop richtet sich an Anfänger auf diesem Gebiet, die ihre ersten Schritte wagen und einen Einblick ins japanisch inspirierte Fesseln bekommen möchten.
Shibaku, Thalwil220 Franken5 Stunden
Halloween rückt näher. Passend dazu ermöglicht dieser Kurs den Bau einer Hexe aus Beton als Dekoration. Die Figur ist laut Hersteller wetterbeständig und winterhart. Sie mache sich damit sowohl im Garten als auch in Innenbereichen gut. Da mit Beton gearbeitet wird, sollte man Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf.
Mondblume, Rümlang150 Franken2 Stunden
Wie haben es unsere Vorfahren bloss geschafft, in der Wildnis zu überleben? Wen diese Frage quält, für den ist vielleicht dieser Kurs etwas. Ein Wochenende lang lernen die Teilnehmenden, richtig Feuer zu machen, eine Unterkunft zu bauen, Trinkwasser herzustellen und sich in der Wildnis zu orientieren. Findet bei jedem Wetter statt.
Swiss Survival Training, Uster470 FrankenFreitag bis Sonntag
Statt Schmuck für den oder die Angebete/n zu kaufen, könnte man das Kleinod doch auch einfach selbst machen. Der Veranstalter des Kurses hilft mit dem Design, stellt eine Kalkulation für die Materialkosten auf und unterstützt bei jedem Schritt der Herstellung bis zum fertigen Ring. Auch ohne entsprechende Erfahrungen sollen schöne Schmuckstücke gelingen.
Ringwerk, Hinwil30 Franken pro Stunde zuzüglich MaterialkostenIndividuell
Wer sagt, dass nicht auch Sex gelernt werden kann? In diesem Workshop setzen sich die Teilnehmenden mit ihren Wünschen und Fantasien zum Thema Dreier auseinander. Dabei sollen auch mögliche Bedenken und Risiken, von Eifersucht bis Safer Sex thematisiert werden. Zudem gibt es praktische Tipps zu Kennenlernen, Kommunikation und Konsens zu Dritt.
Untamed.love, Zürich80 Franken4 Stunden
Bist du auch schon durch Zürich marschiert und dachtest: «Ach wie schön. Hätte ich doch ein Bild von dieser Stadt»? Mit diesem Kurs kannst du deine Eindrücke künstlerisch festhalten. Die Teilnehmenden lassen sich von Strassenzügen, Denkmälern, Parkanlagen, dem Zürichsee und Ausstellungen inspirieren und bringen alles zu Papier.
Volkshochschule Zürich, Zürich320 Franken + Material8 Lektionen
(osc)