Nach Absagen und abgespeckten Pandemieversionen sind den Musikfestivals keine Grenzen mehr gesetzt und die Fans können sich wieder auf das volle Programm freuen. Und das nicht nur im Sommer, sondern schon ab März. Wo gibts was zu sehen, und wie steht es eigentlich mit der Frauenquote? Noch sind nicht alle Lineups bekannt.
Im März:
Das M4Music Festival ist bekannt für Electronic-, Indie- und Hip-Hop-Sounds, und findet am 24. und 25. März in Zürich statt. Es werden ungefähr 2500 Fans erwartet. Hier kannst du neue Talente entdecken, Profis aus dem Musikbusiness kennenlernen und zahlreiche Konzerte erleben. Alle Infos und Tickets gibts hier.
Im April:
Das Impericon Festival feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Das Metal- und Hardcore-Festival geht am 14. April im Zürcher Komplex 457 über die Bühne. Erwartet werden etwa 2000 Fans. Wer mehr wissen will, schaut hier.
Im Juni und Juli:
Das Blues'n'Jazz Festival verschreibt sich den Genres Blues, Jazz und Pop und wurde vor mehr als 20 Jahren von verschiedenen lokalen Unternehmern gegründet. Es hat sich zu einem der wichtigsten Schweizer Treffpunkte für Musikliebhaber entwickelt. Vom 16. bis 18. Juni findet es in Rapperswil-Jona statt. Zu sehen gibts Top-Bands aus dem In- und Ausland. Es werden rund 7500 Fans erwartet. Klicke hier für alle Infos.
Musik auf der Dolder Kunsteisbahn gibts beim ZOA-City Festival vom 24. Juni bis 19. Juli. Das Stadtformat vom Zürich Openair lässt während mehrerer Tage im Juni und Juli die höchstgelegene Party Zürichs steigen. Tickets und Auskunft bekommst du hier.
Auch auf das World Music Festival Caliente im Zürcher Langstrassenquartier, mit zahlreichen Live-Konzerten renommierter Bands, kann man sich in diesem Jahr wieder freuen. Vom 30. Juni bis 2. Juli verwandelt sich Zürichs farbigstes Quartier im Sommer wieder in ein temperamentvolles «Barrio». Caliente ist auch ein Food Festival mit Köstlichkeiten aus dem lateinamerikanischen, karibischen und mediterranen Raum.
Im Juli:
Das genreübergreifende Kleinstadt Open Air gibts vom 7. bis 9. Juli in Walenstadt. Im kleinen Rahmen bringt es die grössten Acts der Schweiz auf eine Bühne. Unterstützt werden hier die Gastronomie und Betriebe aus der Region. Mit maximal 1500 Zuschauern pro Abend sind die Stars zum Greifen nah. Alle Infos gibts hier.
Ebenfalls vom 7. bis 9. Juli wird das Volksfest Züri Fäscht stattfinden. Es begeistert bereits seit 1932 Besucherinnen und Besucher aus der Schweiz und dem Ausland. Während drei Tagen ist Zürich im Ausnahmezustand: Rund zwei Millionen Menschen tummeln sich am Fest, drei Feuerwerke, 3120 zusätzliche Trams und Busse, mehr als 60 Musikbühnen und 70 Chilbi-Bahnen und Buden kommen zum Einsatz. Hier findest du die Infos dazu.
Im August:
Die 48. Winterthurer Musikfestwochen ist das älteste regelmässig stattfindende Open-Air-Festival der Schweiz und lockt jährlich rund 50'000 Besuchende an. Es findet in Winterthur vom 9. bis 20. August statt. Mehr als 100 Acts performen auf vier Bühnen, die meisten davon im kostenlosen Programm, was einzigartig ist in der Schweiz. Hier erfährst du mehr.
Das Rock- und Pop-Festival Stars In Town in Schaffhausen findet vom 2. bis 12. August statt. Es werden rund 35'000 Fans erwartet. Das ausgewählte Programm mit jeweils drei Konzerten an fünf Abenden und die zahlreichen Side Events locken jährlich tausende Besucher in die Schaffhauser Altstadt. Klicke hier für die Übersicht.
Eine feste Grösse im Terminkalender jedes Technofans ist und bleibt natürlich die Zürcher Street Parade . Bereits zum 30. Mal wird die gesamte Innenstadt Zürichs in einen Hotspot verwandelt, und zwar am Samstag, 12. August von 13 Uhr bis Mitternacht . Es werden wieder Millionen von Raverinnen und Ravern erwartet, welche die farbigste House- und Technoparade der Welt gebührend feiern. Was wo läuft, erfährst du hier.
Das Zürich Openair erwartet dieses Jahr wieder über 25'000 Musikfans und bietet Sound von Rock, Pop, Electronis bis hin zu Hip-Hop. Vom 22. bis 26. Augus t läuft in Glattbrugg während vier Tagen angesagte Musik und neue Trends. Der Zeitplan auf den drei Bühnen ist so ausgetüftelt, dass keine der grössten Acts zeitgleich auftreten. Somit kannst du alle Facetten der angebotenen Musik erleben. Angrenzend an das Festivalgelände erwartet dich ein bestens ausgestattetes Camping. Hier gibts Wissenswertes.
Fast zeitgleich zum Zürich Openair findet im wunderschönen Glarnerland das etwa 10'000 Fans erwartende Festival Sound of Glarus statt. Vom 24. bis 26. August finden sich auf der Haupt- und Nebenbühne Acts in den Styles Rock, Pop und Indie. Bereits bekannt ist, dass es erstmalig in der Geschichte des Festivals am Mittwoch einen Zusatztag geben wird, mit der Band Gotthard und dem 50-köpfigen Symphonieorchester «G-Strings». Mehr erfährst du hier.