Zürich
ZüriToday

Das Züri-Weekend bietet Slam-Battle, Daydance und reales Escape-Game

Bild
Bild: Getty Images

Das Züri-Weekend bietet Slam-Battle, Daydance und reales Escape-Game

Sinnbildlich für die letzten Tage fallen auch am Wochenende immer wieder Regentropfen. Aber keine Sorge, mit diesen Indoor-Tipps kannst du deine freien Tage mit einem abwechslungsreichen Programm füllen.
17.11.2023, 13:2917.11.2023, 13:29
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Hat Zürich oder Berlin die besseren Slam-Poetinnen und -Poeten?

Am Freitag steigt das heisse Duell Zürich gegen Berlin im Volkshaus Zürich. Der zweifache deutschsprachige Meister Valerio Moser, die Zürcher Slam-Poetin Annika Biedermann und der dreifache Poetry-Slam-Schweizermeister Kilian Ziegler treten gegen Stars aus der Berliner Slam-Szene an. Um 20 Uhr gehts mit dem Städtebattle los, Tickets bekommst du hier.

Daydance und alkoholfreies Feiern

Du willst Tanzen ohne von allzu feuchtfröhlichen Partygängern angestupst zu werden? Dann ist das Sober Festival am Samstag genau das Richtige für dich. Ab 16 Uhr öffnen die Türen und du kannst dir den Magen vollschlagen mit Leckerbissen von diversen Foodtrucks. Am Nachmittag gibts Tanzshows und am Abend sorgen die lokalen Acts Lou Kaena und Loco Escrito für die musikalische Unterhaltung. Neben Mineral und Cola kannst du auch alkoholfreie Cocktails geniessen. Mehr Infos und Eintritte kannst du dir hier einholen.

Willst du doch lieber Bier, Moscow Mule oder Gin Tonic schlürfen, dann kannst du am Sonntag dein Portemonnaie tagsüber im Hive leeren. Die Wundertüte feiert ihr achtjähriges Bestehen. Und ja, Daydance geht nicht nur im Sommer! Hier wird von 9 bis 21 Uhr geravet.

Einkaufen, erleben, entdecken und essen

Noch bis am Sonntag findet in den Eulachhallen die Winti Mäss statt. An den Messeständen kannst du alles Mögliche testen, entdecken, mitmachen und dich inspirieren lassen - von Eierfangen bis Sitzen im Rettungswagen.

Oder du geniesst bei gemütlicher Atmosphäre ein Cüpli, feines Essen und Live-Acts. Der Eintritt kostet Erwachsene 10 Franken. Kinder bis 16 Jahre dürfen gratis dabei sein. Das Programm kannst du dir online anschauen.

Zürcher Games Week

Das Spielfestival in Zürich neigt sich dem Ende zu. Noch übers ganze Wochenende kannst du ein reales Escape-Game quer durch die Altstadt spielen. Wie im Escape Room musst du Rätsel lösen und Hinweise suchen. Nur sind diese nicht in einem Raum versteckt, sondern über die Stadt verteilt.

In der PBZ Bibliothek Hardau kannst du am Samstag von 14 bis 19 Uhr mit Freunden und Freundinnen zahlreiche PS4-Konsolenspiele ausprobieren. Oder du entscheidest dich für ein VR-Game, einen Hörspielkrimi oder für ordentlich Sinnestäuschungen im WOW-Museum. Das komplette Angebot und Details zur Games Week siehst du hier.

Für die Kleinen: «Die verflixti Popcorn-Maschine»

Die Kleinen erwartet am Samstag eine erlebnisreiche Reise vollgepackt mit Spass und Musik beim Kasperlitheater. In «Die verflixti Popcorn-Maschine» besucht Kasperli mit seinen Freunden einen verrückten Zirkus. Die Kids können die faszinierende Geschichte der Zirkusdirektorin Frau Schnatter und des Räubers Schlapphut um 15 Uhr im Kulturzentrum Dürnten verfolgen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!