International
Migration

Drama im Mittelmeer: Mehr als 1800 Bootsflüchtlinge an einem Tag gerettet

Drama im Mittelmeer: Mehr als 1800 Bootsflüchtlinge an einem Tag gerettet

05.04.2015, 22:5805.04.2015, 22:59
Mehr «International»

Im Mittelmeer sind am Samstag mehr als 1800 Bootsflüchtlinge gerettet worden, die zwischen Sizilien und der libyschen Küste in Seenot geraten waren. Laut der italienischen Küstenwache wurden rund 1500 Flüchtlinge von Küstenwache und Militär aus drei Booten gerettet.

Laut der Küstenwache hatte eines der Flüchtlingsboote einen Notruf per Satellitentelefon abgesetzt. Die daraufhin entsandten Schiffe hätten in der Nähe des Boots zwei weitere entdeckt, die sich ebenfalls in Seenot befunden hätten.

Die Flüchtlinge seien dann von vier Schiffen der Küstenwache und einem Marineschiff aufgenommen worden. Von dort würden die Menschen weiter nach Lampedusa und Sizilien gebracht.

Kaum seetaugliche Boote im Einsatz

Zuvor hatte das an der Überwachung der EU-Grenze beteiligte isländische Marineschiff «Landhelgisgaeslan» bereits 318 Flüchtlinge aufgenommen und sie am Samstagabend in den Hafen von Pozzallo auf Sizilien gebracht. Unter den Geretteten waren den Angaben zufolge 14 Kinder und fünf schwangere Frauen.

Die Zahl der illegalen Einwanderer in die Europäische Union hatte sich im vergangenen Jahr fast verdreifacht. Nach UNO-Angaben starben von den knapp 220'000 Flüchtlingen, die 2014 über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen versuchten, mindestens 3500 Menschen.

Die Schleuser benutzen oft alte, kaum seetaugliche Boote, die zudem völlig überfüllt sind. Vor allem die chaotische Lage im nordafrikanischen Libyen führt dazu, dass immer mehr Flüchtlinge die gefährliche Überfahrt antreten. (sda/reu/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Neue Details: Deshalb glauben die Ermittler, dass Maddie McCann tot ist
    Der Fall der verschwundenen Maddie McCann kommt nicht zur Ruhe. Nun kommen weitere verstörende Details ans Licht, warum die Polizei überzeugt ist, der verdächtige Christian B. habe sie ermordet.

    Die dreijährige Maddie McCann verschwand 2007 während ihrer Familienferien in Praia da Luz in Portugal. Seither sucht die Polizei nach ihrem Verbleib. Auch die Eltern, die zwischenzeitlich selbst verdächtigt worden waren, etwas mit dem Verschwinden ihrer Tochter zu tun zu haben, starteten eine grossangelegte öffentliche Suche. Und noch immer ist der Fall nicht abgeschlossen. Maddie wurde nie gefunden, doch einen Verdächtigen gibt es.

    Zur Story