Schweiz
USA

Trump gibt Luftabwehr-Systeme der Ukraine statt der Schweiz

epa12241980 US President Donald Trump speaks during the signing of "Halt All Lethal Trafficking of Fentanyl Act," at the White House, Washington, DC, USA, 16 July 2025. EPA/WILL OLIVER
Bild: keystone

Nächste Rüstungsohrfeige: Trump gibt Luftabwehr-Systeme der Ukraine statt der Schweiz

Gute Nachrichten für die Ukraine, Hiobsbotschaft für die Schweiz: Die USA liefern die von Bern bestellten Patriot-Systeme für die Luftabwehr lieber in die Ukraine. Wann die Schweiz ihre Waffen bekommt, ist unklar.
17.07.2025, 14:2217.07.2025, 14:27
Benjamin Rosch
Mehr «Schweiz»

Für die ukrainische Zivilbevölkerung war der vergangene Juni der tödlichste Monat seit Ausbruch des Kriegs. Nacht für Nacht übersät Russland das Land mit Drohnen und Raketen. Mehr denn je sucht die Ukraine nach internationaler Unterstützung. Im Fokus: die Luftabwehr.

Nach einem Treffen zwischen Nato-Generalsekretär Mark Rutte und Donald Trump kündigte der amerikanische Präsident rasche Lieferung von Patriot Systemen in die Ukraine an. Es war eine bemerkenswerte Kehrtwende. Woher diese stammen soll, war allerdings in den vergangenen Tagen nicht klar.

NATO Secretary General Mark Rutte speaks during a meeting with President Donald Trump in the Oval Office of the White House, Monday, July 14, 2025, in Washington. (AP Photo/Evan Vucci)
Donald Trump,Ma ...
Nato-Generalsekretär Mark RutteBild: keystone

Nun wird deutlich: Betroffen ist auch eine Schweizer Beschaffung. Am Mittwoch hat das US-Verteidigungsdepartement den Bundesrat informiert, dass eine entsprechende Bestellung der Schweiz in die Ukraine verschoben wird. «Mit dem Entscheid, den die US-Regierung gemäss den üblichen Beschaffungsverträgen (Foreign Military Sales) fällen kann, wird die Schweiz erst spätere Produktionen der Systeme erhalten», bestätigt das Verteidigungsdepartement entsprechende Recherchen dieser Zeitung.

Bereits die Munition wird später an die Schweiz geliefert

Die Auslieferung sollte 2027 beginnen und 2028 abgeschlossen werden, heisst es weiter in der Mitteilung. Das ist nicht ganz korrekt: Ursprünglich hiess es, die ersten Systeme würde bereits 2026 ausgeliefert. Ab wann die Schweiz nun wieder über eine Luftverteidigung verfügt, ist genau so offen, wie eine Reihe von weiteren Fragen.

Das Verteidigungsdepartement schreibt dazu: «Wie viele Systeme und ob auch die Lieferung von Lenkwaffen betroffen sein werden, ist derzeit noch unklar.»

epa12240389 German Defense Minister Boris Pistorius arrives for the start of a meeting of the German government at the Chancellery in Berlin, Germany, 16 July 2025. EPA/CLEMENS BILAN
Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius.Bild: keystone

Völlig überraschend kommt der Entscheid der US-Regierung indes nicht. Bereits vor einem Jahr hatte die USA der Schweiz mitgeteilt, dass die Patriot-Munition später als geplant an die Schweiz geliefert werde, um stattdessen die Ukraine zu beliefern. Nun also auch die ganzen Systeme. Dies, nachdem 2024 bereits der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius beim Bundesrat angefragt hatte, ob die Schweiz ihre Beschaffung nicht hinten anstellen möge.

Innenpolitisch hat dies für grosse Diskussionen gesorgt: Vor allem die SVP monierte, ein solch indirekter Ringtausch sei mit der Schweizer Neutralität nicht vereinbar. Mit der Ankündigung der USA erübrigt sich eine solche Debatte: Die Schweiz landet auf dem harten Boden der Geopolitik.

Die Beschaffung des Patriot Systems kostet die Schweiz rund zwei Milliarden Franken. Sie ist – wie der Kauf des US-Kampfjets F-35 – Teil des Rüstungsprogramms Air2030. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Law & Order im Staate Trump
1 / 7
Law & Order im Staate Trump
Sie erarbeiten ein Law & Order-Konzept für die Städte: Silvester Stallone...
quelle: epa/epa / jimmy morris
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump verkündet Bombardierung Irans
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
239 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Philipp L
17.07.2025 14:27registriert Juli 2018
Absolut richtiger Entscheid von Trump. Die Ukraine benötigen das System dringest, wir nicht. Das als Hiobsbotschaft zu verkaufen verstehe ich nicht.
81724
Melden
Zum Kommentar
avatar
MarGo
17.07.2025 14:30registriert Juni 2015
Abgesehen davon, ob wir Patriots brauchen oder nicht. Dass die Ukraine Vorrang hat steht doch ausser Frage... Wer mit gesundem Menschenverstand wird da Einwände haben?
66916
Melden
Zum Kommentar
avatar
DonChaote
17.07.2025 14:28registriert März 2014
Ok, ich denke die Ukraine braucht die dringender als wir…
54110
Melden
Zum Kommentar
239
Wanderer (68) stürzt am Pilatus 100 Meter in die Tiefe – und überlebt
Ein 68-jähriger Wanderer ist am Sonntag beim Tomlishorn am Pilatus rund 100 Meter abgestürzt. Er wurde lebensbedrohlich verletzt, wie die Kantonspolizei Obwalden am Montag mitteilte.
Zur Story