Schweiz
Social Media

«Vorschlag: Bei der nächsten Wahl machen wir die Elefantenrunde mit echten Elefanten» – die besten Reaktionen aus dem Netz zur #WahlCH15: 

«Vorschlag: Bei der nächsten Wahl machen wir die Elefantenrunde mit echten Elefanten» – die besten Reaktionen aus dem Netz zur #WahlCH15: 

18.10.2015, 16:4119.10.2015, 12:26
Mehr «Schweiz»

Wie will die SVP ihren Wähleranteil halten?

Wenn Star Wars auf den Schweizer Wahlkampf trifft:

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
so wie so
18.10.2015 17:04registriert Juli 2015
Jolanda Spiess hat mir gerade den Tag versüsst! Wenigstens ein mal lachen an diesem traurigen Tag. Ich geh mal und präge mir die "sewen siinkingschteps" ein *schauder*. Adieumessi!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Migu Schweiz
18.10.2015 18:13registriert Februar 2014
Frustbierchen für heute abend ist kaltgestellt
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Androider
18.10.2015 17:34registriert Februar 2014
Der Letzte ist der beste Tweet :D
00
Melden
Zum Kommentar
16
    Nach ESC-Moderation: Wird Hazel Brugger der Roger Federer der Schweizer Comedy?
    Seit Dienstagabend kennt ganz Europa das Gesicht der Schweizer Comedienne. Beim Finale am Samstag kann eigentlich nur noch eine Frau ihr die Show stehlen.

    Es muss über eine Dekade her sein, als die Autorin dieses Textes die damals noch nicht volljährige Hazel Brugger an einem Poetry Slam in der aargauischen Agglo zum ersten Mal wahrnahm. Brugger las in Jeans und T-Shirt einen Text vor, das Gesicht so abgelöscht wie das eines Fast-Pensionärs, der die letzten vierzig Jahre im falschen Beruf gearbeitet hatte.

    Zur Story