«Vorschlag: Bei der nächsten Wahl machen wir die Elefantenrunde mit echten Elefanten» – die besten Reaktionen aus dem Netz zur #WahlCH15:
Wie will die SVP ihren Wähleranteil halten?
Einen Bösen noch:
"Liebe SVP, wie wollen Sie den hohen Wähleranteil die nächsten Jahre halten?"
"Wir kürzen das Bildungsbudget." #WahlCH15
— reda el arbi (@redder66) 19. Oktober 2015Wenn Star Wars auf den Schweizer Wahlkampf trifft:
#WahlCH15 pic.twitter.com/RkDvRmgnDj
— Philippe Weizenegger (@Weizephi) 19. Oktober 2015Vielleicht beherrschen die Elefanten die Kunst des Vielredens und Nichtssagens aber auch noch viel besser!
Die #Elefantenrunde wäre mit echten Elefanten mindestens so informativ wie mit Parteipräsidenten, aber viel unterhaltsamer! #WahlenCH15
— Gerri Häfele (@gerri3003) 18. Oktober 2015Nach der Wahl die grosse Leere
...oh mann #wahlenCH15 fertig & #tatort fertig, was fangen wir jetzt noch an mit dem restsonntag...
— dejan m. brunner (@herr_brunner) 18. Oktober 2015Irgendwie so hä?
Frage: James Schwarzenbach gewählt? Unter 50% Wahlbeteiligung, richtig? Fondue ist lecker. #wahlenCH15 #Wahlen2015 CH-Pass wieviel jetzt?
— grrrrek (@grrrrekon) 18. Oktober 2015Ein Gespenst geht um in der Schweiz ...
#wahlCH15: Alle sagen, der Mörgeli ist draussen. Traue mich gar nicht mehr vor die Tür
— Satirelupe (@SatireLupe) 18. Oktober 2015Irgendwie hat die Linke also doch gewonnen ...
Gemessen am eingesetzten Wahlkampfbudget sind SVP und FDP die großen Verliererinnen der Wahlen. – Was für ein undankbares Volk!
#WahlCH15
— Jürg Halter (@halterjuerg) 18. Oktober 2015Martullo-Denglisch wird bald offizielle Landessprache ...
Martullo-Blocher tatsächlich gewählt. I sink im alp-dreaming #WahlCH15
— Sandro Lüscher (@sandroluescher) 18. Oktober 2015Was meint da wohl die Anti-Power-Point-Partei dazu?
Schade gibt es im NR keinen Beamer. Sie hätte das Know-how. #7sinkingsteps
— Boas Ruh (@boasruh) 18. Oktober 2015Wie bei Kindern üblich: Sie wollen nicht auf ihre Eltern hören ...
«Gäggelizüüg! Verplemperei!» seien doch diese nationalrätlichen Kommissionssitzungen. Hat er dies denn seiner Tochter nie erklärt? #wahlCH15
— Claudio Kuster (@cloudista) 18. Oktober 2015Mörgeli und Fehr: Zusammenhalten in der Niederlage
Ade Herr Professor! Ach nein, Professor sind sie ja auch nicht mehr! Vielleicht kann er bei Fehr putzen. #WahlCH15 https://t.co/3HI0fh7mg2
— Claudio Miotti (@ActaVeritas) 18. Oktober 2015Mit freundlichen Grüssen aus Zug
Dann würd ich mal sagen: Ausgekochtes Luder grüsst abgewählten Nationalrat @ChrMoergeli #wahl15ch #gälledSie
— Jolanda Spiess (@JolandaSpiess) 18. Oktober 2015Wie weit kann man eigentlich nach rechts rutschen?
Hoffentlich rechtsrutschen wir uns nicht über die Klippe. #WahlCH15
— Sandro Lüscher (@sandroluescher) 18. Oktober 2015So weit!
Der @Nebelspalter ist auf einen Rechtsrutsch vorbereitet... #wahlenCH15 #wahl15 @wahlch15 pic.twitter.com/UCnCQIzqsU
— Martin Oswald (@oswaldmartin) 17. Oktober 2015Noch viel weiter!
Breaking: Der Aargau ist so weit nach rechts gerutscht, dass der Kanton Zürich aufgehoben werden muss. #WahlCH15
— Goldvreneli (@froumeier) 18. Oktober 2015Bis nach .... o Gott!
+++ Eilmeldung +++
Schweiz nach Rechts gerutscht und in Österreich gelandet.
#wahlenCH15
— Der Prolephet (@JakobKreu3fe1d) 18. Oktober 2015Ah, äh, ja so, wenn ich das gewusst hätte ....
Politische Tweets/FB-Posts werden übrigens nicht mitgezählt. Man muss schon auch noch den Wahlzettel einwerfen. #Wahlbeteiligung #WahlCH15
— Flurina Laflamme (@laflamme27) 18. Oktober 2015Tatsächlich!
Hab leider nicht das ganze draufgekriegt. Ist ein bisschen nach rechts gerückt. #WahlCH15 pic.twitter.com/ZsFKKqujJG
— Melanie Pfändler (@pfaendme) 18. Oktober 2015Und zu guter Letzt: Heb de Schlitte!
Der Mist ist geführt.. #WahlCH15 pic.twitter.com/rVhncNHma4
— Shanzhai (@OWalliser) 18. Oktober 2015Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥
