Sport
International

FIFA-Klub-WM: Donald Trump behält Trophäe im Oval Office

epa11947944 United States President Donald J Trump (L) stands with FIFA President Gianni Infantino and the Club World Cup trophy after signing an Executive Order setting up a task force on the World C ...
Dieses Exemplar der Klub-WM-Trophäe bleibt im Oval Office.Bild: keystone

Trump lässt Klub-WM-Trophäe im Oval Office: «Sie haben gesagt, ich darf sie behalten»

US-Präsident Donald Trump behält die Trophäe der Klub-WM weiterhin im Oval Office. Und er möchte den Fussball in den USA umbenennen.
15.07.2025, 08:1515.07.2025, 15:06
Mehr «Sport»

Der Final der Klub-WM in den USA war auch eine grosse Trump-Show. Der US-Präsident verfolgte das Spiel an der Seite von Fifa-Präsident Gianni Infantino. Bei der Siegerehrung drängte er sich in den Vordergrund, als er sich nach der Pokalübergabe weigerte, die Bühne zu verlassen und bei den Feierlichkeiten von Sieger Chelsea ganz vorne anzufinden war.

Seit März schmückte die über 180'000 Schweizer Franken teure Trophäe der neuen Fifa-Klub-WM das Oval Office in Washington, D.C. In einem Interview mit dem TV-Sender DAZN hat Trump angekündigt, dass dies auch weiterhin so bleibe. «Ich habe gefragt, wann sie die Trophäe abholen kommen. Sie haben gesagt: Nie, du kannst sie für immer behalten», erzählte der US-Präsident. Die Fifa habe für die Übergabe an Chelsea eine neue Trophäe gemacht, deshalb sei die alte immer noch in seinem Büro. «Es ist wirklich aufregend», sagt der 79-Jährige.

Welche Unterschiede es bei den beiden Trophäen gibt, ist nicht bekannt. Der «Guardian» hat auf eine entsprechende Anfrage bei der Fifa noch keine Antwort erhalten.

Es war auch nicht die einzige kuriose Trump-Aussage im Interview mit DAZN. Der US-Präsident deutete an, dass er ein Dekret erlassen könne, damit Fussball in den Vereinigten Staaten künftig ebenfalls «Football» und nicht mehr «Soccer» genannt werden soll. «Ich denke, das ist wirklich der internationalste Sport der Welt. Fussball kann wirklich die Welt zusammenbringen», erklärte Trump. Darum habe er die Klub-WM und im folgenden Jahr auch die echte Weltmeisterschaft in die USA geholt. (abu)

Mehr Fussball-Geschichten:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 94
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Da ist das Ding! Wie 2022 stemmt auch an der EM 2025 England den Siegerpokal in die Höhe.

quelle: keystone / til buergy
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Noch nicht verwenden! Frauen-Nati: Noelle Maritz und Sereina Piubel testen ihr Wissen über die Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
89 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
oneair
15.07.2025 08:33registriert November 2018
Ich frage mich gerade, wer oder was, am Widerlichsten ist:
Trump, Infantino, oder der gesamte Fussballzirkus (Clubs) die das alles mitmachen…
2376
Melden
Zum Kommentar
avatar
WTF2023
15.07.2025 08:27registriert Dezember 2022
"Die Welt zusammen bringen" aus dem Mund von Donald Trump! Macht er nicht gerade überall das Gegenteil?
1516
Melden
Zum Kommentar
avatar
Triple
15.07.2025 09:04registriert Juli 2015
Bin wirklich erstaunt, dass er das Spiel in den USA zukünftig Football und nicht Trumpball nennen möchte.
1333
Melden
Zum Kommentar
89
Ski-Trainer belästigte Juniorinnen: Jetzt kritisiert Ex-Regioverband-Präsident das Gericht
Gaudenz Bavier war Präsident des Bündner Skiverbands BSV, als ein Cheftrainer die psychische und sexuelle Integrität junger Athletinnen verletzte. Jetzt erhebt Bavier schwere Vorwürfe gegen das Sportgericht.
Zu Minderjährigen sagte er: «Jetzt müsst ihr die Beine spreizen, das macht ihr ja sonst nie.» Eine Athletin musste sich anhören, sie wolle nur zu ihrem Freund, «um dreckige Dinge zu machen». Und Ende eines Trainingslagers soll er gesagt haben: «Frauen nach vorne auf die Knie, wie es sich gehört.»
Zur Story