Sport
Schaun mer mal

Unzufrieden mit der Trainingseinheit: Ronaldo bezeichnet Benitez-Übung als «shit»

Unzufrieden mit der Trainingseinheit: Ronaldo bezeichnet Benitez-Übung als «shit»

23.07.2015, 19:4324.07.2015, 10:04
Mehr «Sport»
Ronaldo würde die Bälle lieber ins Tor schiessen. YouTube/Real Madrid C.F.

Zwischen Rafa Benitez, dem neuen Matador an der Seitenlinie der Königlichen und dem Stürmerstar Cristiano Ronaldo stimmt die Chemie noch nicht. Derzeit befindet sich Real Madrid im Trainingslager in Australien.Trainer Benitez forderte heute von allen Spielern, dass sie einen Schuss an den Querbalken treffen müssen, bevor es in die Umkleidekabine geht. Laut der spanischen Sportzeitung «AS» soll Ronaldo danach gewettert haben, dass der Ball unter die Latte gehöre, diese Übung sei beschissen. 

Schon am Anfang der Woche motzte Ronaldo über den neuen Trainer, als er ihm ein Tor im Training wegen einem Offensiv-Foul aberkannte. Laut «AS» soll der Weltfussballer gerufen haben: «Nur die Fouls der Portugiesen werden gesehen.» Noch bleibt den beiden Zeit, um die Differenzen zu klären. Die neue Saison der Primera Division startet erst in anderthalb Monaten. (ndö)

Ronaldo ist mit dem Entscheid von Benitez nicht einverstanden. YouTube/GALATICOS
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Niki Lauda überlebt 800-grädige Feuerhölle – und gibt 42 Tage später bereits sein Comeback
1. August 1976: Niki Lauda dominiert als Weltmeister die Formel-1-Saison. Doch beim GP auf dem Nürburgring, der als «grüne Hölle» bekannt ist, muss er durch die Feuerhölle und entkommt nur mit viel Glück dem Tod.
Niki Lauda, der akribische Arbeiter und Perfektionist, ist auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Karriere. 1975 hat er erstmals die Formel-1-WM für sich entschieden. Auch in der neuen Saison scheint der Österreicher im zuverlässigen und schnellen Ferrari 312T nicht aufzuhalten zu sein. Von den ersten neun Rennen gewinnt er fünf und fährt nur einmal nicht aufs Podest. In der WM-Wertung liegt der 27-Jährige deutlich voraus. Jetzt steht der GP von Deutschland, der zehnte von 16 Grands Prix, auf dem Programm.
Zur Story