«Merkeln» wird ziemlich sicher zum Jugendwort des Jahres. Warum gibt es bei uns kein «Blochern», «Zieglern» oder «Müllern»?
Bei der Langenscheidt-Wahl des Jugendworts 2015 liegt «merkeln» uneinholbar an der Spitze. Wetten, dass sich auch die Jury dafür entscheidet? Das Verb steht für «Nichtstun», «keine Entscheidungen treffen», «keine Äusserungen von sich geben» und bezieht sich auf den unaufgeregten Politikstil der deutschen Regierungschefin Angela Merkel.
Die negativen Konnotationen können der Kanzlerin getrost egal sein, denn ihre Position an der Spitze Deutschlands ist unbestritten. Ohnehin dürfte es für einen Politiker vor allem schmeichelhaft sein, im populären Sprachgebrauch ein neues Verb zu verankern. Wir hätten hier ein paar Ideen für verdiente Politiker aus der Schweiz:
Blochern
Bild: KEYSTONE
Zieglern
Bild: APA
Müllern
Bild: KEYSTONE
Bruderern
Bild: KEYSTONE
Schneidern
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Dorlen
Bild: KEYSTONE
No Components found for watson.appWerbebox.
