Grund genug, dein «Star Wars»-Nerdtum etwas aufzupolieren!
Ausser, du bist so ein «Star Wars»-Megafan. Aber selbst dann ist diese Liste immer noch cool durchzugehen.
Das Wichtigste zuerst: Eine Disco-Version der «Star Wars»-Titelmusik war 1977 zwei Wochen lang Nummer eins. Los! Aufdrehen und die Travolta-Moves hinlegen!
Anakin Skywalker (beziehungsweise Darth Vader) erfüllt sechs der neun Diagnose-Kriterien für Borderline-Persönlichkeitsstörungen – und somit eines mehr als die für eine Diagnose notwendigen fünf.
Peter Cushing, der in «Star Wars» den ruchlosen Gouverneur Grand Moff Tarkin darstellt, war bis zu diesem Zeitpunkt vor allem aus Horror-Filmen bekannt, in denen er meistens den Vampirjäger spielte.
Während er die Lichtschwerter-Kampfszenen drehte, konnte es sich Ewan McGregor nicht verkneifen, selbst die Zischgeräusche der Waffe von sich zu geben. Die Tonspur musste deshalb im Nachhinein editiert werden.
Um den Dreh von «Star Wars: Episode VI – Return of the Jedi» geheim zu halten, bekam das Projekt den Code-Namen «Blue Harvest» – ein angeblicher Horrorfilm, mit der Tagline «Horror jenseits der Vorstellungskraft».
Das Ensemble überlegte sich dann, «Blue Harvest» tatsächlich zu drehen, als Sandstürme «jenseits der Vorstellungskraft» die Dreharbeiten tagelang zu einem Stillstand brachten.
Nichtsdestotrotz handelte er einen Deal aus, bei dem er 2% des Kinokassen-Umsatzes verdiente, was ihm über die Jahre mehr als 95 Millionen (!) Dollar eingebracht haben soll.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
joe
04.05.2017 09:17registriert Januar 2014
Ich bin einfach schon zu lange bei Watson angemeldet. Oder bin ich der Einzige dem der Artikel bekannt vorkommt!?!?
War das am Ende einer der besten ESCs aller bisherigen Zeiten?
Noch nie war die Ausgangslage bei einem ESC derart offen wie heuer. Es folgte ein Punktevergabe-Krimi, bei dem zuweilen auch die Schweiz führte. Am Schluss siegte ein musikalisch gehörig exzentrischer, gesanglich schlicht umwerfender Song eines der jüngsten Teilnehmer: Bravo, JJ aus Österreich!
Nach den Jury-Voten zunächst mal das grosse Erstaunen: Wo, WO bitte sehr, blieben die bei den Wettquoten alles überragenden Schweden? Und woher kam plötzlich dieses Italien in die Top Five? Und die Schweiz auf Platz 2?