In Chur ist es mit über 23 Grad fast Sommer – draussen Bier trinken können wir aber auch in der übrigen Schweiz
Schmelzen die Glacés heute schon in der Sonne? Steigt das Thermometer auf über 20 Grad? Und wer grillt die erste Wurst? Wir sind bei den allerwichtigsten Entscheidungen des Tages live dabei. Wie immer, wenn's um die Wurst geht.
Gib Gas, Petrus! Livecam auf den Thermometer vor unserem Büro in Zürich.
Schicke uns deinen Input
15:43
Und so schön ist es in Rapperswil
15:42
In Chur ist schon fast Sommer
Die Temperaturen in Chur sind am Nachmittag auf über 23 Grad gestiegen. Unterdessen hat auch Zürich die 20 Grad-Marke knapp überschritten, Luzern notiert derzeit 20,3 Grad.

15:01
Es gibt nicht schöners als...
geschmolzene Glacé, seht selbst Hier.
14:46
Frühling: Die Vögel tuns, die Bienen auch...
Es ist Frühling. Die Vögel tun's. Die Bienen tun's. Die Schmetterlinge tun's. Ich möchte auch aber ich kann nicht fliegen.
— Ralf Goebner (@Ralf_Goebner) 10. April 2015
14:30
Auch in den Bergen Frühlingsgefühle
Privates Fotoshooting auf dem Rothorn oberhalb von der Lenzerheide.

14:21
Jetzt hat auch Basel das Ziel erreicht
Also, in Basel werden jetzt 20,5 Grad gemessen. Auch in Sion im Wallis wurde die 20 Grad-Marke durchbrochen.
14:16
Chur hat ausser Konkurrenz gewonnen
Weil wir Chur in unserer Wetterliga total vergessen haben, gibt es hier dafür ein Bild:

Sorry, Chur ging vergessen!
{MeteoNews;0432884050}:

13:39
Luzern gewinnt die Wetter-Liga
Das Rennen ist entschieden: Luzern hat es als erste der Teilnehmer geschafft, die 20 Grad-Marke ist durchbrochen. Basel steht erst bei 19,9 Grad, Zürich bei 19 Grad, Bern bei 17,8 Grad und St.Gallen ist abgeschlagen mit 15,8 Grad.
13:31
Wetter-Liga vorübergehend unterbrochen
Weil die Temperaturanzeigen von meteoschweiz vorübergehend ausfielen, musste die Wetter-Liga unterbrochen werden. Jetzt geht es aber wieder weiter.
Zwischenstand:
1. Luzern 19,4 Grad
2. Basel 18,9 Grad
3. Zürich 18,2 Grad
4. Bern 17,3 Grad
5. St.Gallen 15,8 Grad
Zwischenstand:
1. Luzern 19,4 Grad
2. Basel 18,9 Grad
3. Zürich 18,2 Grad
4. Bern 17,3 Grad
5. St.Gallen 15,8 Grad
13:13
Für Grillfreunde gibt es einen Leckerbissen
12:52
Kleine Zwischenverpflegung
Ich hab Bock auf guten Gin.
Wird wohl Frühling.
— zimtsternin (@zimtsternin) 10. April 2015
12:43
Luzern bekommt den Schönheitspreis
12:30
Basel überholt Luzern
Knapp 2 Grad vor der 20 Grad-Ziellinie übernimmt Basel mit 17,7 Grad die Führung vor Luzern mit 17,6 Grad. Zürich liegt auf Platz drei mit 16,7 Grad vor Bern mit 16,4 Grad. St.Gallen abgeschlagen mit 15,2 Grad.
12:20
Es wird eng für Luzern
Kurz nach Halbzeit holt Basel mächtig auf und liegt mit 17,4 Grad nur noch 0,1 Grad hinter Luzern. Noch fehlen 2 Grad bis zur Ziellinie von 20 Grad.
12:14
Basel will die Führung zurück
12:00
Halbzeitstand: Luzern führt!
Luzern glänzt zur Mittagszeit mit 16,4 Grad, Basel muss sich mit 16,1 Grad begnügen. Dann folgen Zürich mit 15,5 Grad, Bern mit 15,3 Grad und abgeschlagen ist St.Gallen mit 14,7 Grad.
11:55
Das wollen wir heute nicht hören
Endlich mal jemand, der Eier hat. Danke @1LIVE :)! #1live #Frühling #Sonne pic.twitter.com/2fUYxMASXr
— Daniel Weichel (@WeichelDaniel) 10. April 2015
11:43
Was ist eigentlich mit dem Tessin?
Heute ist die Alpennordseite für einmal die Sonnenstube. Laut Prognose kratzt in Locarno das Thermometer nur ganz knapp die 20 Grad-Marke. Aktuell zeigt es 14,1 Grad.

11:38
Und so präsentiert sich Zürich heute
11:37
Frühling im Bild
11:36
Zürcher Sechseläuten: Wetten auf den Böögg
Wann explodiert am Montag der Kopf des Bööggs?
Hier die aktuellen Wettquoten:
Bwin.com - Quoten Sechseläuten 2015, 18:00 Uhr
00:01 - 05:59 Minuten: 21.00
06:00 - 11.59 Minuten: 2.50
12:00 - 17:59 Minuten: 2.30
18:00 - 24.59 Minuten: 5.80
25:00 oder mehr Minuten: 17.00
Hier die aktuellen Wettquoten:
Bwin.com - Quoten Sechseläuten 2015, 18:00 Uhr
00:01 - 05:59 Minuten: 21.00
06:00 - 11.59 Minuten: 2.50
12:00 - 17:59 Minuten: 2.30
18:00 - 24.59 Minuten: 5.80
25:00 oder mehr Minuten: 17.00
11:31
Gefunden: Der erste Mückenstich
Wir haben keine Ahnung, wo dieser Twitterer wohnt. Irgendwo, wos schon Mücken hat, vermutlich.
Ich bin mit einem Mückenstich wach geworden.
Hach. Frühling!
— Sr Schnickfitzel (@FrSchnickfitzel) April 10, 2015
11:26
Erste Klagen über den Frühling
Oh nein, jetzt übernehmen die Vielbeiner wieder den Haushalt :/ #Frühling
— Kerstin (@nordfrisiske) 10. April 2015
Ich bin draußen. Es riecht überall nach Zitronen Putzmittel. Frühling ist da. Bäh.
— Miss Abyss (@Toukalein) 10. April 2015
Der Frühling klopft in Form einer Hummel an die Scheibe und ein Eichhörnchen läuft über Gras. Diese Aussage enthält min. 2 #Piraten Themen.
— Frieder Kirsch (@ChristPirat) 10. April 2015
11:21
Zürich ist im Moment Schlusslicht
Im Rennen um die höchsten Temperaturen hat Basel mit 15,3 Grad die Nase vor Luzern mit 14,9 Grad, St. Gallen mit 14,7 Grad, Bern mit 14,2 Grad. Schlusslicht ist Zürich mit 14,1 Grad.
11:07
Was ist Frühling?
Der Frühling (auch Frühjahr oder Lenz) ist eine der vier Jahreszeiten. In den gemässigten Zonen ist er die Zeit der erwachenden und spriessenden Natur.
Je nachdem, ob der Frühling auf der Nordhalbkugel oder der Südhalbkugel herrscht, wird zwischen Nordfrühling respektive Südfrühling unterschieden. Aufgrund des veränderlichen Sonnenstandes zwischen südlichem und nördlichem Wendekreis wiederholt sich der Frühling in jeder Hemisphäre mit einem jährlichen Turnus. Der Frühling der einen Hemisphäre fällt also immer mit dem Herbst der anderen zusammen. (wikipedia)
So, jetzt wissen wir es!

Je nachdem, ob der Frühling auf der Nordhalbkugel oder der Südhalbkugel herrscht, wird zwischen Nordfrühling respektive Südfrühling unterschieden. Aufgrund des veränderlichen Sonnenstandes zwischen südlichem und nördlichem Wendekreis wiederholt sich der Frühling in jeder Hemisphäre mit einem jährlichen Turnus. Der Frühling der einen Hemisphäre fällt also immer mit dem Herbst der anderen zusammen. (wikipedia)
So, jetzt wissen wir es!
11:04
St.Gallen scheidet aus dem Rennen
Aus für St.Gallen nicht nur im Fussball-Cup, auch im Rennen um die 20 Grad-Marke sieht es schlecht aus in der Ostschweizer Metropole, wie die Prognose zeigt.
10:59
Uns freuts, die Seilbähnler reuts
News: #Wallis Aktuell #Später Winter und früher Frühling verärgert Seilbähnler | Die... https://t.co/mggPhqJHNT via @WalliserZeitung
— Walliser Zeitung NT (@WZNewsTicker) 10. April 2015
10:57
Die Dichter werden wachgeküsst
Hach! Die Bäume schlagen aus, die Triebe wachsen, der Frühling lässt sein zartes Band wieder flattern durch die Lüfte! (Mörike, abgewandelt)
— TomInMuc (@TomInMuc) 10. April 2015
10:55
Auch die Kleiderordnung gerät durcheinander
Frühling ist, wenn ich der Katze wieder in Unterwäsche auf den Balkon hinterherrennen kann.
— Tonia Kröger (@MandyMatz) 10. April 2015
10:54
Und bereits kündigen sich die negativen Seiten des Frühlings an.
Ich glaub es wird Frühling. Ich hab die erste Fliege im Haus .
10:52
Und Häfelfingen?
Häfelfingen schafft es erst am Nachmittag, aber nur kurz, dann geht es mit den Temperaturen wieder abwärts.
10:50
Samedan holt auf: Bereits 9 Grad
10:46
Bern mit Mühe
Die Berner sind tatsächlich auch in Sachen Wetter langsam. Hier wird es erst am Nachmittag für 20 Grad reichen.
10:45
Basel vor Zürich
Basel soll die 20 Grad Marke bereits um 11.00 Uhr überschreiten.
10:42
Prognose für Zürich
Meteoschweiz prognostiziert für Zürich 20 Grad am Mittag. Mal schauen ob es klappt.
10:34
Wo liegt Häfelfingen?
So jetzt wissen wir auch wo Häfelfingen liegt. Irgendwo im Niemandsland zwischen Basel und Aarau.
Wikipedia meint: Häfelfingen (Schweizerdeutsch: Häfelfinge) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Sissach des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz. Die Gemeinde Häfelfingen grenzt im Norden an Rümlingen, im Nordosten an Rünenberg, im Osten an Zeglingen, im Süden an Wisen (SO), im Südwesten an Läufelfingen und im Westen an Buckten.
Die Gemeinde Häfelfingen grenzt im Norden an Rümlingen, im Nordosten an Rünenberg, im Osten an Zeglingen, im Süden an Wisen (SO), im Südwesten an Läufelfingen und im Westen an Buckten.
10:22
Wer knackt zuerst die 20 Grad-Marke?
Heute knacken wir die 20 Grad-Marke. Noch ist es nicht so weit, doch in Häfelfingen, wo immer das auch ist, zeigt das Thermometer bereits 16,6 Grad. Die Wetterstation Zürich-Fluntern zeigt immerhin 11,1 Grad an.
Im Engadin sind wir mit Minus 3 Grad noch weit vom T-Shirt-Wetter entfernt.
Im Engadin sind wir mit Minus 3 Grad noch weit vom T-Shirt-Wetter entfernt.