Sport
Fussball

B(Y)E(B)YE – nur zweimal in den letzten 14 Jahren sind die Young Boys noch schlechter in die Saison gestartet

B(Y)E(B)YE – nur zweimal in den letzten 14 Jahren sind die Young Boys noch schlechter in die Saison gestartet

Nach fünf gespielten Super-League-Runden hat YB zwar erst einmal verloren, aber auch erst sechs von möglichen 15 Punkten auf dem Konto. Der Fehlstart ist Tatsache.
13.08.2015, 11:0813.08.2015, 11:20
Mehr «Sport»

Nach der gestrigen 0:1-Blamage zuhause gegen Aufsteiger Lugano hallte ein gellendes Pfeifkonzert durch das Stade de Suisse. Wie geprügelte Hunde schlichen die Young Boys vom Platz, Interimscoach Harald Gämperle versuchte derweil die schwache Leistung gegenüber den Medien zu rechtfertigen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Wer solche Chancen nicht nutzt, braucht sich nicht zu wundern.gif: srf

Nur zweimal in den 14 Saisons seit dem Wiederaufstieg 2001 sind die Hauptstädter noch langsamer in die Gänge gekommen als in dieser Spielzeit. Die folgende Statistik weist die Punkte-Ausbeute nach jeweils fünf gespielten Runden aus.

Saison 2001/2002: 9 Punkte

1. Runde: YB–Lugano 1:1 ⚡
2. Runde: Lausanne–YB 2:3 💪
3. Runde: GC–YB 1:1 ⚡
4. Runde: YB–FCZ 1:1 ⚡
5. Runde: Luzern–YB 0:4 💪

Saison 2002/2003: 8 Punkte

1. Runde: YB–Luzern 2:2 ⚡
2. Runde: Thun–YB 3:4 💪
3. Runde: YB–Basel 1:1 ⚡
4. Runde: Wil–YB 3:2 👎
5. Runde: YB–Aarau 1:0 💪

Saison 2003/2004: 12 Punkte

1. Runde: St.Gallen–YB 1:4 💪
2. Runde: YB–Basel 2:3 👎
3. Runde: YB–FCZ 2:1 💪
4. Runde: Xamax–YB 1:2 💪
5. Runde YB–Wil 2:1 💪

Saison 2004/2005: 6 Punkte

1. Runde: St.Gallen–YB 3:3 ⚡
2. Runde: YB–Schaffhausen 6:1 💪
3. Runde: YB–GC 1:1 ⚡
4. Runde: Thun–YB 3:1 👎
5. Runde: YB–Basel 1:1 ⚡

Elvir Melunović gegen Thun mit hängendem Kopf: Im August 2004 starten die Young Boys suboptimal. 
Elvir Melunović gegen Thun mit hängendem Kopf: Im August 2004 starten die Young Boys suboptimal. Bild: KEYSTONE

Saison 2005/2006: 7 Punkte

1. Runde: Xamax–YB 1:3 💪
2. Runde: Yverdon–YB: 0:3 💪
3. Runde: YB–Aarau 0:0 ⚡
4. Runde: YB–GC 0:3 👎
5. Runde: Schaffhausen–YB 3:2 👎

Saison 2006/2007: 8 Punkte

1. Runde: YB–Basel 1:1 ⚡
2. Runde: Thun–YB 0:0 ⚡
3. Runde: YB–Luzern 3:2 💪
4. Runde: FCZ–YB 3:1 👎
5. Runde: YB–Sion 2:1 💪

Saison 2007/2008: 8 Punkte

1. Runde: Aarau–YB 1:1 ⚡
2. Runde: YB–GC 3:2 💪
3. Runde: Luzern–YB 2:2 ⚡
4. Runde: YB–Basel 5:1 💪
5. Runde: Xamax–YB 3:1 👎

Saison 2008/2009: 4 Punkte

1. Runde: YB–Basel 1:2 👎
2. Runde: Sion–YB 2:1 👎
3. Runde: YB–Vaduz 0:0 ⚡
4. Runde: FCZ–YB 2:1 👎
5. Runde: YB–Xamax 2:1 💪

YB-Interimscoach Erminio Piserchia mag im Sommer 2008 nicht mehr hinsehen.
YB-Interimscoach Erminio Piserchia mag im Sommer 2008 nicht mehr hinsehen.Bild: KEYSTONE

Saison 2009/2010: 13 Punkte

1. Runde: FCZ–YB 2:3 💪
2. Runde: YB–St.Gallen 1:1 ⚡
3. Runde: Aarau–YB 0:3 💪
4. Runde: YB–GC 2:0 💪
5. Runde: YB–Bellinzona 4:2 💪

Saison 2010/2011: 5 Punkte

1. Runde: Thun–YB 1:1 ⚡
2. Runde: YB–Luzern 1:1 ⚡
3. Runde: Bellinzona–YB 2:1 👎
4. Runde: GC–YB 1:2 💪
5. Runde: YB–Xamax 0:1 👎

Bezeichnend für den Start vor fünf Jahren. Bellinzona jubelt, Scott Sutter ist konsterniert.
Bezeichnend für den Start vor fünf Jahren. Bellinzona jubelt, Scott Sutter ist konsterniert.Bild: TI-PRESS

Saison 2011/2012: 9 Punkte

1. YB–Basel 1:1 ⚡
2. Sion–YB 1:2 💪
3. Runde YB–Servette 1:1 ⚡
4. Runde: Luzern–YB 1:1 ⚡
5. Runde: GC–YB 0:3 💪

Saison 2012/2013: 8 Punkte

1. Runde: St.Gallen–YB 1:1 ⚡
2. Runde: YB–GC 0:1 👎
3. Runde: YB–Thun 3:0 💪
4. Runde: Servette–YB 1:1 ⚡
5. Runde: YB–FCZ 4:1 💪

Saison 2013/2014: 15 Punkte

1. Runde: YB–Sion 2:0 💪
2. Runde: Lausanne–YB 1:3 💪
3. Runde: YB–Thun 3:2 💪
4. Runde: FCZ–YB 1:3 💪
5. Runde: Aarau–YB 0:4 💪

Der beste Saisonstart seit dem Wiederaufstieg. Die Berner gewannen in der letzten Saison die ersten fünf Spiele allesamt.
Der beste Saisonstart seit dem Wiederaufstieg. Die Berner gewannen in der letzten Saison die ersten fünf Spiele allesamt.Bild: KEYSTONE

Saison 2014/2015: 6 Punkte

1. Runde: St.Gallen–YB 2:2 ⚡
2. Runde: YB–Aarau 1:1 ⚡
3. Runde: FCZ–YB 2:1 👎
4. Runde: YB–Thun 1:1 ⚡
5. Runde: YB–GC 4:0 💪

Saison 2015/2016: 6 Punkte

1. Runde: FCZ–YB 1:1 ⚡
2. Runde: YB–Luzern 1:1 ⚡
3. Runde: St.Gallen–YB 1:1 ⚡
4. Runde: YB–Thun 3:1 💪
5. Runde: YB–Lugano 0:1 👎

(rst)

So hat sich die Liga-Zugehörigkeit der Schweizer Grossklubs verändert

1 / 16
So hat sich die Liga-Zugehörigkeit der Schweizer Grossklubs verändert
FC Basel.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schon wieder eine SCB-Transferpleite – Ludovic Waeber wechselt zu Gottéron
Diese SCB-Transferniederlage ist eine krachende: Klotens Ludovic Waeber (29) hat für vier Jahre bis 2030 nicht in Bern, sondern bei Gottéron unterschrieben.
Was ist los in der SCB-Sportabteilung? Diese Frage ist nicht einfach der Polemik geschuldet. Erst wollten die Berner ihr Torhüterproblem mit Sandro Aeschlimann lösen. Doch der Emmentaler hat die Sicherheit in Davos mit Vertrag bis 2031 der Herausforderung SCB vorgezogen. Und nun hat SCB-Wunschkandidat Ludovic Waeber – seine Verpflichtung hatte beim SCB alleroberste Priorität – bis 2030 bei Gottéron unterschrieben. Frage an Marc Lüthi: Gibt es eine Krisensitzung mit dem Ober- und Untersportchef? «Nein.» Will der oberste SCB-Chef denn nicht wissen, warum auch diese Transferoffensive missglückt ist? «Ja natürlich will ich das wissen. Aber dafür braucht es keine Sitzung …»
Zur Story