Diese 10 Investitionen erzielten in den vergangenen Jahrzehnten höchste Renditen
Immer weniger Menschen lesen Kritiken zu Ausstellungen. Gleichzeitig bietet das Web eine Vielzahl von Möglichkeiten, Kunst zu vermitteln. Wieso also nicht einen interessanten Aspekt einer Ausstellung online vermitteln?
Die Ausstellung trägt den Titel «Die Zukunft ist Unser» und präsentiert in sieben Räumen «Szenarien für den Alltag von Übermorgen». Einer der Räume widmet sich dem Thema «Die Zukunft des Investierens».
Die nachfolgenden Investitionen variieren in der Art der Anlage sehr stark. Neben Aktien sind auch Objekte (Kunst und Raritäten), Immobilien und sogar das Grundkapital von Steve Jobs aufgeführt. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Die Wertsteigerung ist zumeist exorbitant!
Die Ausstellung, die nur in Form von Führungen besucht werden kann, bietet unterschiedliche Interaktionsmöglichkeiten. Passend dazu folgt unten eine Umfrage über die Zukunft des Investierens.
Ist der finanzielle Gewinn wirklich alles was zählt?
Dieses Gewinnstreben hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur die Armut bekämpft. Gerade in den letzten Jahren hat es auch viel neue Armut geschaffen.
Deshalb sollten wir nachhaltiger investieren und neben Geld unter anderem auch unsere Zeit, unsere Beziehungen und unsere Kinder als «Investitionsgut» ansehen.
Die Ausstellung ist nur durch diese zirka halbstündigen Führungen zugänglich, die jeweils Donnerstag, 18.30 Uhr und Samstag, 14.30 Uhr stattfinden.
Detaillierte Informationen über die einzelnen Ausstellungsführer, Termine und Anmeldung auf www.thewire.ch oder via wirelab@thewire.ch
Haus der Zukunft, Bärengasse 20-22, 8001 Zürich
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation aus der Buchreihe «Abstrakt»
Mit dem Leiter des Think-Tank W.I.R.E., Stephan Sigrist, pflege ich einen losen, rein fachspezifischen Austausch und mit einem Mitarbeiter bin ich auch privat befreundet.
Was ist eine Transparenzbox? Dieser lange und wilde Artikel war die Geburtsstunde der Transparenzbox.