Sport
Velo

Crash-Chaos an der Flandern-Rundfahrt: Zwei Profis werden von Autos angefahren – Kristoff siegt im Zweier-Sprint

Nicht alles klappt nach Plan an der diesjährigen Flandern-Rundfahrt.
Nicht alles klappt nach Plan an der diesjährigen Flandern-Rundfahrt.bild: screenshot eurosport

Crash-Chaos an der Flandern-Rundfahrt: Zwei Profis werden von Autos angefahren – Kristoff siegt im Zweier-Sprint

05.04.2015, 16:3005.04.2015, 17:27
Mehr «Sport»

Alexander Kristoff gewinnt in Abwesenheit von Titelverteidiger Fabian Cancellara die 99. Flandern-Rundfahrt. Der Norweger kann sich wenige Kilometer vor dem Ziel zusammen mit Niki Terpstra absetzten und schlägt diesen im Schlusssprint. Er ist der erste Norweger, der den belgischen Klassiker gewinnen kann.

Alexander Kristoff jubelt bei der Zielankunft.
Alexander Kristoff jubelt bei der Zielankunft.Bild: Getty Images Europe

Den dritten Platz sicherte sich der Belgier Greg van Avermaet vor dem Slowaken Peter Sagan. Als bester Schweizer klassiert sich Martin Elmiger auf dem starken 10. Platz. Das Rennen ist geprägt von Aussetzern der Begleitfahrzeuge, die gleich zwei Fahrer aus dem Verkehr ziehen.

Mit Bradley Wiggins wird einer der Topfavoriten früh in einen Sturz verwickelt: In einer engen Linkskurve wird der Brite im Pulk eingeklemmt und stürzt. Nach kurzer Pflege-Phase kann er das Rennen wieder aufnehmen.

Cancellaras Teamkollege ins Spital gecrasht

Schlechter ergeht es Cancellaras Teamkollege Jesse Sergent. Der Trek-Fahrer will in einer Kurve beschleunigen und wird vom neutralen Materialwart im Shimano-Auto in vollem Tempo aus dem Weg geräumt. Der Bronze-Medaillengewinner von Peking 2008 muss mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus.

Wenig später bestätigt Cancellara persönlich, der für die letzten 60 Kilometer den Twitter-Account von Trek übernimmt: «Jesse hat sich das linke Schlüsselbein gebrochen und muss operiert werden: Sei stark, Jesse!»

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: eurosport

80 Kilometer vor dem Ziel steht wieder ein Shimano-Wagen im Mittelpunkt, wieder hat er sein Gefährt nicht im Griff: Von hinten crasht er in ein Auto vom FDJ-Team, welches dann seinen eigenen Athleten Sébastien Chavanel aus dem Spiel nimmt.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: eurosport

Die Video-Bilder legen nahe, dass der betroffene Fahrer das Rennen nach dem Sturz nicht mehr aufgenommen hat. Kurze Zeit später kommt die Bestätigung des Teams: Chavanel hat das Rennen aufgegeben, ist aber zum Glück unverletzt geblieben.

Die Pannenshow geht weiter: Einige Kilometer weiter müssen sich die Fahrer unter einer eingestürzten, von Helfern provisorisch stabilisierten Werbung durchzwängen. (twu)

Bild
bild: screenshot eurosport
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
26. Juli 1992: Die Gegner? Statisten. Olympiagold? Ein Spaziergang. Die US-Basketballer um Jordan, Barkley, Johnson und Co. dominieren in Barcelona nach Belieben. Das erste Spiel gegen Angola gewinnen sie mit 68 Punkten Vorsprung.
Sommer 1992. Dänemark ist bei der Fussball-EM in Schweden völlig überraschend Europameister geworden, doch nur einen Monat später interessiert sich auf dem alten Kontinent niemand mehr für Fussball. Plötzlich spricht jeder über Basketball, über das Dream Team, über Michael Jordan, Magic Johnson, Larry Bird, Charles Barkley und ihre Teamkollegen. Doch nicht nur Europa, die ganze Welt freut sich auf das Dream Team aus den USA.
Zur Story