Schweiz
FC Luzern

Nach Schlägereien im Mai: Luzerner Polizei sucht 21 FCZ-Fans mit umstrittenem Internet-Pranger

Nach Schlägereien im Mai: Luzerner Polizei sucht 21 FCZ-Fans mit umstrittenem Internet-Pranger

07.09.2015, 10:1807.09.2015, 14:10
Mehr «Schweiz»

Die Luzerner Staatsanwaltschaft hat verpixelte Bilder von 21 bisher nicht identifizierten FCZ-Fans im Internet veröffentlicht. Sie sollen sich am 25. Mai Schlägereien mit Luzerner Fans geliefert haben. Die Massnahme war von der Staatsanwaltschaft bereits im August angekündigt worden.

Melden sich die gesuchten Fans nicht bis zum 11. September bei der Luzerner Polizei, werden die Bilder unverpixelt veröffentlicht. 13 Fans sind nach den Auseinandersetzungen bereits verurteilt worden, darunter auch ein Anhänger des FC Luzern.

Pranger: Heftig kritisiert, kaum noch beachtet

Die Internet-Fahndung ist in der Schweiz in der Vergangenheit immer wieder angewandt worden – mehrheitlich nach Fussballspielen, aber auch nach Strassenschlachten wie beim «Tanz dich frei» in Bern im Jahre 2013. Sie wird immer wieder heftig kritisiert, etwa von Strafrechtlern.

Auch weil es schon Pannen gab: 2011 veröffentlichte die Zürcher Stadtpolizei die Bilder von zwei jungen Männern, die für Krawalle in Bahnhofsnähe bereits verurteilt worden waren.

Der Internetpranger hat nicht nur ein Imageproblem, er verliert auch an Wirkung. Wie zentralplus kürzlich berichtet hat, sind just bei der Luzerner Polizei seit der Erstanwendung 2007 die Klickzahlen regelrecht eingebrochen. Wurde der erste Fahndungsaufruf noch 170'000 Mal aufgerufen, erreichte ein Fahndungsaufruf 2012 lediglich noch Klickzahlen zwischen 10'000 und 20'000. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Diskriminierend» – Ombudsstelle rügt Stefan Büsser für Witz gegen Muslima
    In der SRF-Sendung «Late Night Switzerland» verglich der Comedian Stefan Büsser im April eine kopftuchtragende Muslima mit einem Bombenleger. Die Muslima wehrte sich. Die Ombudsstelle gab ihr nun recht.

    Im April verglich der Comedian Stefan Büsser in seiner SRF-Sendung «Late Night Switzerland» eine Muslimin mit einem Terroristen. Genauer: Er verglich die kopftuchtragende, 19-jährige SP-Lokalpolitikerin Vera Çelik mit einem Bild von JSVP-Politiker Nils Fiechter. Das Bild stammte aus dem Jahr 2016, als Fiechter in Burka und mit Sprengstoffgürtel «verkleidet» auf dem Bundesplatz auf die Burka-Verbots-Initiative aufmerksam machte.

    Zur Story