Sport
Eismeister Zaugg

Dem Spengler Cup sei Dank: Lugano kann nach neun Jahren endlich wieder etwas gewinnen

8. April 2003: Die Luganesi feiern ihren insgesamt 6. NLA-Titel. 2006 folgt noch einer. Seither nichts mehr.
8. April 2003: Die Luganesi feiern ihren insgesamt 6. NLA-Titel. 2006 folgt noch einer. Seither nichts mehr.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Dem Spengler Cup sei Dank: Lugano kann nach neun Jahren endlich wieder etwas gewinnen

Lugano ist neben dem HC Davos das zweite Schweizer Team beim Spengler Cup 2015. Die Einladung von Lugano ist ein Glücksfall für den Spengler Cup – und für Lugano.
26.05.2015, 17:5327.05.2015, 10:18

Seit dem Titelgewinn 2006 hat Lugano keine Playoffserie mehr gewonnen.

Seit damals investierte Lugano mehr als 20 Millionen Franken in Transfers – ohne jeden sportlichen Ertrag. Auch der charismatische Trainer Patrick Fischer hat es bisher in zwei Anläufen nicht geschafft, die Playoff-Halbfinals zu erreichen.

Kein seltener Anblick: Geknickte Luganesi nach der Schlusssirene.
Kein seltener Anblick: Geknickte Luganesi nach der Schlusssirene.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

So gesehen ist die Einladung zum Spengler Cup 2015 für Lugano ein Geschenk der Hockeygötter – und umgekehrt ist Lugano ein Glücksfall für den Spengler Cup. Kein anderes Team spielt nämlich seit bald zehn Jahren so extremes «Spengler-Cup-Hockey» wie Lugano. Spielerisch brillant und spektakulär vorwärts, zur Freude des Publikums. Aber sobald die Playoffs kommen, sobald es defensiv seriös wird, sobald es härter zur Sache geht, ist es mit der ganzen Herrlichkeit vorbei. Eishockey unter Palmen halt. Lugano wird uns beim Spengler Cup vortrefflich unterhalten.

Da auch die anderen Teams (Mannheim, Davos, Team Canada und zwei KHL-Teams) Spengler-Cup-Hockey spielen, es defensiv nicht so genau nehmen und nicht allzu hart zur Sache gehen werden, bietet das Turnier Lugano im Jahre seines 75. Jubiläums die einmalige Chance, wieder einmal etwas zu gewinnen. Lugano hat für die neue Saison ja wieder ein Spektakelteam zusammengekauft (es ist die teuerste Mannschaft ausserhalb der NHL und der KHL) und darf jetzt schon fürs Spektakelturnier Spengler Cup als Favorit oder zumindest als einer der Siegesanwärter bezeichnet werden.

Ein Sieg beim Spengler Cup könnte für Lugano befreiend wirken und zu den ersten Playoff-Halbfinals seit 2006 beflügeln. Oder wenigstens die Position von Trainer Patrick Fischer so festigen, dass er im Frühjahr 2016 auch eine dritte Playoff-Pleite im Amt überstehen kann.

Ein Rückblick: Die NLA-Playoffs 2015

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mia_san_mia
26.05.2015 19:26registriert Januar 2014
Ich verstehe nicht, dass die Spengler Cup-Organisatoren Lugano ans Turnier eingeladen haben. Jetzt hätten sie die Chance gehabt mit den SCL Tigers das spektakulärste Team ausserhalb der NHL und KHL dabei zu haben. Mit der Rückkehr der von Arx Brüder nach Davos, hätte es eine epische Geschichte gegeben, die von Jeremias Gotthelf höchstpersönlich stammen könnte!
00
Melden
Zum Kommentar
13
Liverpools Krise droht historisch zu werden: «Herausforderungen gehören dazu»
Gegen Manchester United kassierte Liverpool die vierte Niederlage in Serie. Eine solche Phase durchlebte der Klub schon lange nicht mehr.
Der FC Liverpool ist in eine Minikrise gerutscht, die fast schon historische Ausmasse annimmt. Das bittere 1:2 zuhause gegen Manchester United war die vierte Niederlage in Serie für die Reds – drei in der Liga, eine in der Champions League gegen Galatasaray Istanbul. Als das zum letzten Mal passierte, schrieben wir das Jahr 2014. An der Seitenlinie stand Brendan Rodgers, auf dem Platz Spieler wie Mario Balotelli, Raheem Sterling, Emre Can, Martin Skrtel oder Steven Gerrard und Liverpool war nur auf Platz 12 zu finden.
Zur Story