
Die Genfer zeigen sich nach der 8:0 Niederlage vor heimischen Publikum enttäuscht. Bild: KEYSTONE
24.03.2015, 19:2324.03.2015, 22:56
Der SCB verliert mit 3:1 und scheidet aus den Playoffs aus. Die Berner Offensive war erneut enttäuschend. Wer hätte im Voraus gedacht, dass die Steinböcke die Mutzen mit einer 4-0 Packung in den Urlaub schicken. Wohl niemand. Nun kann sich der HCD gemütlich entspannen, während Genf gegen die Lions noch den zweiten Finalteilnehmer untereinander ausmachen. Wir wünschen dem SCB und ganz speziell auch Guy Boucher erholsame Ferien!
Was ist blos los mit der Berner Offensive? Bei den Mutzen sitzt die Blockade in dieser Serie besonders tief. Da muss wohl der Sohn von Arno Del Curto die Finger im Spiel haben. Was hat er sich dieses Mal ausgedacht? Valium in den Trinkflaschen der Berner? Man könnte ihm wohl alles zutrauen. Eines ist gewiss, es bleiben noch knapp zwei Minuten und dann können die Mutzen den Koffer packen.
Die Demütigung ist definitiv! Die Lions gewinnen in Genf mit 8-0. Was für eine Reaktion von den Zürchern, die Adler wurden wortwörtlich zerfressen. Das ist mehr als nur eine Niederlage für die Genfer, das ist ein Stich mitten ins Adlerherz. Nicht zu beneiden ist der Ersatz von Robert Mayer. Nach der Auswechslung musste Gauthier Descloux gleich fünf Mal hinter sich greifen. Der wird heute Nacht nicht gut schlafen. Nun bin ich gespannt, ob die Genfer in zwei Tagen eine Antwort darauf haben.
Der Zürcher muss auf die Strafbank, das Lachen vergeht ihm aber noch lange nicht. Prügeln macht nach einem 8:0 Sieg noch viel mehr Spass.
Bei Servette geht Rubin in die Kühlbox.
Nach der Keilerei hagelt es an Strafen. Rubin darf erneut auf die Bank, bei den Zürcher sind es Blindenbacher....
Jetzt wird Frust rausgelassen! Es fliegen die Fäuste, die Genfer sind stinkwütend, das ist natürlich absolut verständlich.
Strafe für die Zürcher, Kevin Schmuckli mit einem Cross-Check. Wen kümmert's? Die Frage ist eher, ob die Löwen noch das Stängeli schaffen...
Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Neuenschwander trifft zum achten Mal für die Lions. Nachdem Bastl nur den Pfosten trifft, kann der Stürmer aus dem vierten Block auch einmal einnetzten. Es bleibt die grosse Frage, ob Flüeler seinen Shutout noch schafft. Eines ist auf jeden Fall sicher: Die höchste Heimniederlage der Saison für Genf-Servette!
2+2 Minuten für Daniel Rubin nach einem zusammenprall mit Baltisberger.
7-0 Shorthander von Blindenbacher.
Reto Schäppi muss für Beinstellen auf die Strafbank. Eine Verschnaufpause.
Offensichtlich ist der Torhunger der Löwen noch nicht gestillt. Nach einem Buebtrickli-Versuch von Schäppi kann Künzle seelenruhig zum 6:0 einnetzen.
Schützenfest! 5:0 für die Zürcher. Nilsson der Wiederholungstäter. Schon wieder wird der halb Kanadier, halb Schwede alleine gelassen. Dieser lässt sich nicht zweimal bitten und zieht die Scheibe ins obere Eck. Als ob die Genfer nicht wissen würden, dass die Nummer 9 Bock auf ein Schützenfest hätte.
Es geht weiter, schafft Flüeler den Shutout?
Drittelspause in der Les Vernets. Eine Antwort der Genfer? Fehlanzeige! das war wohl nichts! Die Löwen haben heute richtig Hunger und verspeisen den Adler gerade auf dem Eis. Und wer hat am meisten Hunger: Roman Wick! Kein Wunder, denn der Topscorer hat sich mit dem Tore-schiessen bisher auch zurückgehalten. Robert Mayer sieht beim 3-0 nicht sonderlich gut aus und wird ausgewechselt, aber auch sein Nachfolger Gauthier Descloux macht keine gute Figur beim 4-0. Das sieht bitter aus für die Genfer nach 40 Minuten, die Hockeygötter sind wohl heute nicht auf ihrer Seite. Ich kann mir manch Reaktion von einem Servette-Fan vorstellen:
Künzle spielt ein bisschen Baseball und kassiert für hohen Stock eine Strafe, wird ihn wohl nicht besonders stören. Die Löwen haben den Adler schon fast gefressen, da bin ich gespannt, ob da noch was kommt.
Was ist eigentlich los in der Les Vernets? Nachdem die Zürcher sich das "Tore-schiessen" im letzten Heimspiel aufgespart haben, geben sie nun Vollgas, heute ist wohl Schützenfest angesagt.
4-0 für den Schweizermeister. Doppelpack für Wick!
Nach einer kleinen Rauferei, bei dem eine ordentliche Portion Frust der Genfer dabei war, gibt es auf beiden Seiten eine Straffe. Finde ich fair!
Und da fällt das 3-0, Wick hat Lust auf eine komfortable Führung und erfüllt sich diesen Wunsch auch gleich. Zum vierten Mal in dieser Playoff Serie netzt er für die Zürcher ein.
Ab auf die Strafbank, da ist eine geballte Ladung Wut bei den Genfer im Spiel
2-0 für den ZSC! Was für eine Solo von Nilsson, da lässt er gleich drei Genfer Verteidiger dumm aussehen und schliesst mit einem satten Handgelenkschuss in die Ecke ab. Das war von der feinsten Art!
Flüeler ist wach! Cody Almond kommt frei vor dem Tor zu Abschluss, doch Flüeler steht goldrichtig und kann die Scheibe mit der Fanghand sichern. Es brennt vor dem Zürcher Tor und Flüeler ist ab heute offiziell auch bei der Feuerwehr.
Das Zürcher Powerplay bleibt harmlos. Kurz vor dem Ende der Strafe kommt ein Zürcher fast noch an einen Rebound ran, das wäre wohl das 2-0 gewesen.
Bärtschi macht einen herrlichen Sololauf, als hätte er heute vor dem Spiel noch eine Runde NHL gezockt, wird aber von Rubin unerlaubt gestoppt. Erneut heisst es: Sitzed si, hocked si... nämed si Platz!
Matt D'Agostini mit der ersten Chance, aber Flüeler macht da weiterhin seinen Job ordentlich.
Weiter geht's, haben die Genfer eine Antwort bereit?
Die Spieler werden zum Pausentee gebeten. Nach dem Traumstart der Lions, konnten die Genfer nicht reagieren. Zahlreiche Chancen wurden ausgelassen, die Zürcher wurden zwar ziemlich unter Druck gesetzt, aber Flüeler war bisher immer zur Stelle. Die Erleichterung bei Crawford ist riesig, hingegen bereitet mir die Gesichtsfarbe bei McSorley richtig Sorge! Da werden die Spieler wohl etwas zu hören bekommen in der Kabine... Auch für Crawford ist die Sache nicht ungefährlich, Schliesslich kann es auch einem Coach mal richtig aushenken:
Nun hat es auch einen Zürcher erwischt. Übeltäter Schäppi ist es gewesen und darf auf dem "Strafbänkli" platz nehmen
Torgefahr sieht anders aus! Wo bleiben die effizienten Genfer, die man zuvor in den letzen Spielen gesehen hat? Die Ansätze sind gut, aber Flüeler hatte bisher meistens alles im Griff.
Es bleibt heiss auf dem Eis, Mc Sorley's Gesichtsfarbe nimmt einen leichte Rotstich an. Ob das gesund ist, weiss bestimmt nur sein Hausarzt. Nach Besserung sieht es bisher nicht aus, die Zürcher verteidigen solide.
Die Lions konnten die Strafe nicht ausnutzen, das Powerplay bleibt bei den Löwen ein Fragezeichen in diesen Playoffs. Hingegen die Genfer machen weiterhin viel Druck auf Flüeler, aber der hält bis jetz den Kasten dicht. Auch er wird wohl wenig Lust auf einen spontanen Torhüterwechsel haben, wie das Crawford gerne mal macht.
Sitzed si, hocked si, nämed si PLATZ. Erste Strafe wegen Spielverzögerung für die Genfer. Der Übeltäter ist Iglesias. Das sollte nun etwas Ruhe in das Zürcher Spiel bringen.
Was für eine riesen Chance von Genf-Servette! Kast vergibt vor dem leeren Tor. Den muss er einfach machen, wenn das heute was werden soll. Grosses Glück für die Zürcher.
Die Genfer versuchen weiterhin zu reagieren und das Tempo schnell zu machen. Sie vergeben gleich mehrere Chancen hintereinander. Wick und Pyatt bleiben ohne Erfolg.
Das Spiel bleibt intensiv, die Genfer versuchen zu reagieren. Flüeler besteht die erste richtige Probe.
Tor für die ZSC! Was für ein Auftakt für die Zürcher. Blindebacher schiesst, Shannon fälscht die Scheibe ab und Keller kann bereits nach wenigen Sekunden einnetzen. Marc Crawford dürft für den Anfang etwas beruhigt sein.
Auf geht's ins Spiel Nummer 4
Die Löwen mussten sich beim letzten Heimspiel in der Verlängerung geschlagen geben. Besonders bitter: Der Lattenknaller von Shannon 20 Sekunden vor Schluss. Nun müssen die Zürcher mit einem Break Rückstand auf das Eis in der Les Vernets. Verlieren sie heute erneut, dürfte dies aber noch nicht das Ende bedeuten. Denn die Löwen konnten auch schon in Vergangheit oft beweisen, dass sie erst unter maximalem Druck auch ihre Topform abrufen konnten. Ist das balsam für die Nerven von Crawford? Bestimmt nicht! Es bleibt zu hoffen, dass es heute Abend nicht noch so in der Les Vernets endet:
Die ZSC Lions machen in diesen Playoffs den Anschein, als würden sie nicht jede Partie gleich Ernst nehmen. Manchmal spielen sie top, manchmal flop. Heute müssen die Zürcher jedenfalls einen Zacken zulegen, sonst steht Genf bereits mit einem Bein im Final. Spielbeginn ist um 19:45 Uhr.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Yann Sommer liefert im Champions-League-Halbfinal vielleicht bereits die Parade des Jahres ab. Der Torhüter der Mailänder war vermeintlich schon geschlagen, aber reagierte Weltklasse. Auch in der Verlängerung zeigte Sommer weitere Big Saves.
Beim Stand von 2:1 für Inter Mailand im Rückspiel des Champions-League-Halbfinals gegen Barcelona kommen die Katalanen zu einer riesigen Chance. Nach einem eigenen Eckball laufen die Mailänder in einen Konter. Plötzlich sind die Spanier in Überzahl und ziehen unaufhaltsam in Richtung Tor der Nerazzurri, in welchem Yann Sommer steht.