Digital
International

Japan installiert für Bergsteiger Gratis-Wifi auf dem Fuji

Der Fuji von einer Aussichtsplattform westlich von Tokio.
Der Fuji von einer Aussichtsplattform westlich von Tokio.Bild: AP

Japan installiert für Bergsteiger Gratis-Wifi auf dem Fuji

10.07.2015, 13:2710.07.2015, 13:34

Ab heute gibt es auf dem höchsten Berg Japans Internet: Telekomgigant NTT will laut lokalen Medienberichten acht Hotspots auf dem Fuji aufschalten, die Bergsteiger gratis nutzen können. Der erste ging heute in Betrieb. 

Der Fokus liegt auf den ausländischen Besuchern, die angehalten sind, Bilder auf Sozialen Medien zu posten. Ausserdem sollen sie zur eigenen Sicherheit regelmässig Wettervorhersagen abrufen. Langsame Kletterer seien gewarnt: Die maximale Dauer beträgt 72 Stunden ab dem ersten Login.

Der Fuji erfreut sich wachsender Beliebtheit bei ausländischen Touristen, letztes Jahr sollen ihn zwischen 40'000 und 50'000 bestiegen haben. Amerikanische und europäische Touristen sollen häufig den Wunsch geäussert haben, ihre Erlebnisse übers Internet zu teilen. (kri)

Gratis-Wifi auf dem Berg. Eine Idee auch für die Schweizer Alpen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 149 Personen teilgenommen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Apple erzielt Rekordgewinn und erwartet bisher bestes Weihnachtsgeschäft
An der Börse ist der iPhone-Hersteller mit 4000 Milliarden Dollar doppelt so wertvoll wie alle Schweizer Firmen zusammen. Und die Kalifornier erwarten noch lukrativere Zeiten.
Apple stellt sich dank der Popularität der neuen iPhone-Modelle auf sein bisher bestes Weihnachtsgeschäft ein. Der amerikanische Techkonzern sagt für das laufende Quartal ein Umsatzplus von zehn bis zwölf Prozent im Jahresvergleich voraus.
Zur Story