Digital
Wirtschaft

Apple erzielt Rekordgewinn und erwartet bisher bestes Weihnachtsgeschäft

epa12365959 People interact with the new Apple iPhone Air at an Apple product launch event on the campus of Apple Park in Cupertino, California, USA, 09 September 2025. EPA/JOHN G. MABANGLO
Trotz der Gerüchte, dass sich das iPhone Air schleppend verkaufe, läuft es Apple wie geschmiert. Dies belegen die neuesten Geschäftszahlen.Bild: keystone

Apple erzielt Rekordgewinn und erwartet bisher bestes Weihnachtsgeschäft

An der Börse ist der iPhone-Hersteller mit 4000 Milliarden Dollar doppelt so wertvoll wie alle Schweizer Firmen zusammen. Und die Kalifornier erwarten noch lukrativere Zeiten.
31.10.2025, 06:1931.10.2025, 07:29

Apple stellt sich dank der Popularität der neuen iPhone-Modelle auf sein bisher bestes Weihnachtsgeschäft ein. Der amerikanische Techkonzern sagt für das laufende Quartal ein Umsatzplus von zehn bis zwölf Prozent im Jahresvergleich voraus.

Analysten hatten im Schnitt lediglich eine Prognose mit einem Zuwachs von sechs Prozent erwartet. Auch beim iPhone rechnet Apple mit einem prozentual zweistelligen Umsatzwachstum und einem Rekordquartal.

Der Techkonzern hatte im September das Standard-Modell des iPhone 17 aufgewertet, bei der teureren Pro-Version unter anderem die Kamera stark verbessert – und auch ein extrem dünnes neues Modell mit dem Namen iPhone Air herausgebracht.

Am Donnerstagabend hat das von Tim Cook geführte Unternehmen seine neuesten Geschäftszahlen vorlegt – «astronomische Werte», wie SRF konstatiert.

112 Milliarden Dollar Jahresgewinn
Ende September lief auch das Geschäftsjahr von Apple aus. Der Konzern erzielte einen Jahresgewinn von 112 Milliarden Dollar – fast ein Fünftel mehr. Der Jahresumsatz zog um sechs Prozent auf 416 Milliarden Dollar an. Das Dienstleistungsgeschäft unter anderem mit Abos für Musikstreaming, Online-Speicher oder Fitness-Angebote knackte die Marke von 100 Milliarden Dollar beim jährlichen Umsatz.
infobox image
Tim Cook mit iPhone 17 Pro und iPhone Air.Bild: keystone

Wie lief das letzte Geschäftsquartal?

Schon im vergangenen Quartal mit nur wenigen Wochen der Verfügbarkeit neuer Modelle legten die iPhone-Erlöse um sechs Prozent auf gut 49 Milliarden Dollar zu. Das iPhone bleibt das mit Abstand wichtigste Apple-Produkt.

Die Prognose zeigt, dass das iPhone-Geschäft doch nicht so stark wie von einigen Marktbeobachtern gedacht darunter leidet, dass Apple bei Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) langsamer vorankommt.

Insgesamt stieg der Konzernumsatz im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um acht Prozent auf 102,5 Milliarden Dollar. Unterm Strich verdiente der Konzern unter anderem dank einer deutlich niedrigeren Steuerbelastung mit 27,5 Milliarden Dollar 86 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Wachsende Zusatzkosten durch Trumps Zölle

Dabei sorgten die Importzölle von US-Präsident Donald Trump im vergangenen Quartal wie erwartet für eine Belastung von 1,1 Milliarden Dollar. Für das laufende Vierteljahr rechnet Apple mit zusätzlichen Kosten von 1,4 Milliarden Dollar durch die Einfuhrzölle.

Apple-Geräte werden grösstenteils in Asien gebaut, etwa in China, Indien und Vietnam. Für Einfuhren aus diesen Ländern in die USA wurden schrittweise hohe Zölle fällig. Apple-Chef Tim Cook sagte zuvor, inzwischen werde rund die Hälfte der in den USA verkauften iPhones aus Indien geliefert.

Trump und seine Minister sprechen immer wieder davon, dass sie gern eine iPhone-Produktion in den USA sehen würden. Doch die Lieferketten der gesamten Branche hatten sich schon vor Jahren nach Asien verlagert.

Umsatz in China fällt

In der Region China fiel der Apple-Umsatz um 3,6 Prozent auf knapp 14,5 Milliarden Dollar. Analysten hatten zum Teil mit rund zwei Milliarden Dollar mehr gerechnet. Apple machen im chinesischen Markt verstärkt einheimische Rivalen wie Huawei und Xiaomi Konkurrenz. Konzernchef Tim Cook zeigte sich aber zuversichtlich für das Weihnachtsgeschäft auch in China.

Und die Apple-Aktie?

Der Aktienkurs habe sich in den letzten fünf Jahren verdoppelt, hält SRF fest. Apple komme nun auf einen Börsenwert von gut 4000 Milliarden Dollar. Damit sei Apple an der Börse doppelt so wertvoll wie alle Schweizer börsenkotierten Firmen zusammengerechnet.

Tatsächlich gebe es inzwischen sogar fünf US-Techgiganten, die wertvoller sind als alle an der Schweizer Börse kotierten Unternehmen zusammen: Auf den Chiphersteller Nvidia, der vom KI-Boom profitiert, folgen Microsoft, Apple, Alphabet (Google) und Amazon.

Quellen

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So aktiviert man die erweiterte iCloud-Verschlüsselung
1 / 17
So aktiviert man die erweiterte iCloud-Verschlüsselung
Was ist das Wertvollste, das du auf deinem Apple-Gerät hast? Sind es Fotos, Chatnachrichten, Sprachmemos, Notizen oder andere Dateien? Und damit zur wichtigsten Frage ...
quelle: apple
Auf Facebook teilenAuf X teilen
35 000 Dollar an iPhones und Macbooks – US-Apple Store am Black Friday ausgeraubt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
3
«Counter Strike 2»-Update vernichtet 3 Milliarden US-Dollar – das steckt dahinter
Die Spiele-Firma Valve passt in einem Update eine kleine Mechanik ihres Spiels «Counter Strike 2» an – und löst damit das Äquivalent eines kleinen Börsencrashs aus. Hier erfährst du die Hintergründe.
Valve, die Entwicklerfirma von «Counter Strike 2» (CS2), hat vergangenen Donnerstag ein umfassendes Update für das Computerspiel veröffentlicht. Nebst diversen Gameplay- und Grafik-Anpassungen wurde dabei auch eine bestimmte Mechanik im Bereich der sogenannten «Skins» – rein kosmetische Gegenstände, die das Aussehen von Waffen im Spiel verändern und handelbar sind – angepasst.
Zur Story