Die Auflösung der neun WM-Tore
Bevor Sie die Lösungen anschauen. Gehen Sie nochmals zu den Standbildern zurück und versuchen Sie es nochmals. Bisschen überlegen für Ruhm, Ehre und das eigene Gewissen lohnt sich. Und betrügen wollen wir ja auch nicht, oder?
Starring: Diego Maradona
Spiel: Argentinien vs. England 2:1
Wann: 22. Juni 1986
Bedeutung: Im Viertelfinal-Spiel der grossen Rivalen bringt der argentinische Fussballstar Diego Maradona seine Farben «mit der Hand Gottes» in Führung. Danach zeigt der Ausnahmekicker das Tor des Jahrhunderts: Bei diesem Sololauf über 60 Meter lässt er die komplette englische Hintermannschaft stehen wie Slalomstangen und trifft zum zwischenzeitlichen 2:0.
Starring: Giovanni van Bronckhorst
Spiel: Holland vs. Uruguay 3:2
Wann: 6. Juli 2010
Bedeutung: Im Halbfinale bringt der Linksverteidiger mit diesem strammen Schuss aus grosser Distanz Holland in Führung. Uruguay-Goalie Fernando Muslera ist absolut machtlos gegen den Kracher von van Bronckhorst.
Starring: Hakan Sükür
Spiel: Südkorea vs. Türkei 2:3
Wann: 29. Juni 2002
Bedeutung: Im Spiel um Platz drei gelang Stürmerstar Hakan das bislang schnellste WM-Tor aller Zeiten, als er nach elf Sekunden zum 1:0 ins Netz trifft.
Starring: Dennis Bergkamp
Spiel: Holland vs. Argentinien 2:1
Wann: 4. Juli 1998
Bedeutung: Im Viertelfinale schlägt Frank de Boer in der Schlussminute einen 40-Meter-Pass auf Stürmer Bergkamp, der den Ball wunderschön annimmt. Er tunnelt den argentinischen Verteidiger Ayala und versenkt den Ball per Aussenrist in Lattenkreuz zum 2:1.
Starring: Franck Ribéry
Spiel: Frankreich vs. Spanien 3:1
Wann: 27. Juni 2006
Bedeutung: Im Achtelfinale liegen die Franzosen im Rückstand, nachdem David Villa einen Elfmeter versenkt hat. Ribéry erzielt mit diesem Tor den wichtigen Ausgleich, kurz vor Schluss machen Patrick Viera und Zinédine Zidane mit ihren Toren alles klar.
Starring: Roberto Baggio
Spiel: Italien vs. Tschechoslowakei (2:0)
Wann: 19. Juni 1990
Bedeutung: Im letzten Gruppenspiel ging es um den Gruppensieg. Roberto Baggio machte mit diesem Solo zum 2:0 alles klar und schoss die Italiener an die Tabellenspitze.
Starring: Archie Gemmill
Spiel: Schottland vs. Holland (3:2)
Wann: 11. Juni 1978
Bedeutung: Im letzten Gruppenspiel müssen die Schotten die Holländer mit zwei Toren Unterschied bezwingen, um in die Achtelfinals einzuziehen. Trotz diesem wunderschönen Solo von Archie Gemmills zum 3:1 reicht es leider nicht, da den Holländern noch der Anschlusstreffer gelang.
Starring: Jürgen Klinsmann
Spiel: Deutschland vs. Südkorea 3:2
Wann: 27. Juni 1994
Bedeutung: Der heutige Trainer der USA bringt sein Team im letzten Gruppenspiel mit diesem Drehschuss 1:0 in Führung. Die Deutschen erhöhen dank Karlheinz Riedle und nochmals Klinsmann auf 3:0, die tapferen Südkoreaner kommen mit zwei Toren nur noch auf 2:3 heran.
Bonusfrage
Starring: Gary Lineker
Spiel: England vs. Polen 3:0
Wann: 11. Juni 1986
Bedeutung: Die Engländer standen mit dem Rücken zur Wand, schliesslich hatten sie in den beiden Gruppenspielen nur ein Remis erreicht. Der damalige Stürmerstar Gary Lineker führte die «Three Lions» mit seinem Hattrick im letzen Gruppenspiel (das Bild ist sein zweites Tor) in den Viertelfinal, welches sie gegen Argentinien verloren. Wenigstens wurde Lineker mit sechs Treffern Torschützenkönig.
