Sport
Schaun mer mal

Eigentlich wollten wir ja wieder ein flaches Witzchen über Frauenfussball machen, doch bei dieser Kiste bleibt uns der Mund offen stehen

Oh Là Là
Oh Là Là

Eigentlich wollten wir ja wieder ein flaches Witzchen über Frauenfussball machen, doch bei dieser Kiste bleibt uns der Mund offen stehen

07.08.2014, 08:0307.08.2014, 09:56

Sagen wir es einmal diplomatisch: Auch absolute Fussballfanatiker haben derzeit Sinnvolleres zu tun, als sich die 32 Spiele der U20-Frauen-WM in Kanada live anzusehen. Spontan fallen uns folgende Dinge ein: Löcher in die Luft starren, endlich das Leergut wegschaffen, welches während der echten WM angefallen ist – oder einfach mal den Atem anhalten, bis einem schwindlig wird. 

Doch dieses Tor der französischen Equipe beim 5:1 gegen Costa Rica sorgt dafür, dass wir unsere Meinung zumindest überdenken. Von der Vorarbeit bis zum unverschämt sehenswerten Abschluss durch die 20-jährige Claire Lavogez vom HSC Montpellier – ein einziges Fussballgedicht. (dux)

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: vine/robyn
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gerangel um Schweizer Nordisch-Olympiatickets – für Simon Ammann könnte es eng werden
Die Startplätze an Olympischen Spielen sind im Vergleich zu Weltmeisterschaften begrenzt. In den nordischen Disziplinen drohen Swiss-Ski bei der Vergabe der Tickets Engpässe.
Die nationalen Quotenplätze für den Saisonhöhepunkt in Italien sind seit vergangenem Winter grossmehrheitlich vergeben. Nun rückt die Frage ins Zentrum, welche Athletinnen und Athleten sie einnehmen werden. Und das bereitet vielen Aktiven und auch dem Staff Kopfzerbrechen: Denn die Felder sind wesentlich kleiner als an Weltmeisterschaften. Das IOC limitiert über nationale Quoten die Anzahl Startende, damit die Spiele personell nicht ausufern.
Zur Story