Die kostenlose Navigations-App «Here» von Nokia Apps ist seit dem 11. März 2015 auch für iOS-Systeme erhältlich. Die Anwendung besticht vor allem durch zahlreiche Offline-Karten.
14.03.2015, 18:1530.03.2015, 15:48
Nokia Apps hat mit seiner Karten-App einen wichtigen Trumpf gegenüber den Konkurrenzdiensten von Apple und Google in der Hand: Die komplette Offline-Benutzung der Karten. Ausserdem sind wie bei den Rivalen Navigations-Funktion und Informationen zum Nahverkehr in Echtzeit integriert.
Automatische Aktualisierung
Die heruntergeladenen Karten werden bei Änderungen aktualisiert, sobald wieder eine Internetverbindung existiert.
Erhalte einen ersten Eindruck der App in der Slideshow:
1 / 16
App der Woche: HERE von Nokia Apps
Die Nokia-App «Here» will Google und Apple Maps als Smartphone-Navi ablösen.
Hier geht's zur App
Fazit
«Here» ist vor allem in den Ferien einfach Gold wert. Wegen der hohen Roaming-Gebühren sind viele Reisende im Ausland ohne Internetverbindung unterwegs. Die Offline-Karten kann man im Vorhinein herunterladen und dann beispielsweise mitten in der Pampa abrufen, um zurück in die Zivilisation zu finden.
Das Kartenmaterial zeigt zudem zahlreiche Restaurants, Bars und Sehenswürdigkeiten an. Besonders Tankstellen lassen sich so schnell finden. Auch die Routenplanung funktioniert einwandfrei und bei Bedarf sogar mit Sprachsteuerung.
Wer unzufrieden mit Apples eigener Kartenanwendung ist, erhält mit «Here» eine kostenlose und zudem offline funktionierende Alternative.
Die App gibt's seit Kurzem auch für Android-Systeme und seit Jahren für Windows Phone.
Hier kannst du allen Artikeln aus der Rubrik Digital und Games folgen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Microsoft verteilt die neue Recall-Funktion – ausser in Europa. Automatische Bildschirmfotos sollen die Suchfunktion in Windows 11 massiv verbessern. Das Unternehmen ist dabei auf Datenschutzbedenken eingegangen.
Bereits vor einigen Wochen hat Microsoft angekündigt, die umstrittene KI-Suchfunktion Recall für alle Copilot+-Computer freizuschalten. Darunter versteht Microsoft eine neue Generation von Windows-11-PCs, die speziell dafür entwickelt und optimiert wurden, fortschrittliche KI-Funktionen direkt auf dem Gerät auszuführen.
Nun hat das Unternehmen das neue KI-Tool für aktuelle Windows-11-Geräte ausgerollt, welche die Mindestanforderungen an einen «KI-PC» erfüllen.
«Recall verändert die Art und Weise, wie Sie auf Ihrem PC nach Inhalten suchen und sie wiederfinden», schreibt Microsoft in einem Blogpost. In Europa soll die lokale KI-Suche allerdings erst später im Laufe des Jahres erscheinen.