Sport
Tennis

Kein Schweizer Duell in Indian Wells – Wawrinka scheitert, Federer ist weiter

Ende der Siegesserie
Ende der Siegesserie

Kein Schweizer Duell in Indian Wells – Wawrinka scheitert, Federer ist weiter

13.03.2014, 02:1113.03.2014, 04:23
Bild
Bild: Reuters

Im Viertelfinal von Indian Wells kommt es nicht zum Duell der beiden Schweizer: Roger Federer gewinnt zwar gegen Tommy Haas 6:4, 6:4, Stanislas Wawrinka unterliegt aber Kevin Anderson 6:7, 6:4, 1:6. 

Nach 13 Siegen in Folge musste sich Stanislas Wawrinka wieder einmal geschlagen geben. Es schien so, als wäre Wawrinka phasenweise in seinen Bewegungen stark eingeschränkt gewesen. Der Australian-Open-Sieger servierte schwach und bewegte sich nicht immer so, wie man es von ihm gewohnt ist. Mehrmals liess er sich zudem am Rücken behandeln. Von einer Verletzung wollte Wawrinka aber nicht sprechen: «Ich war ein wenig verspannt. Das war aber nicht der Grund für die Niederlage.» 

Gegen Ende des ersten Satzes begann Wawrinka deutlich schlechter zu spielen. Er verlor die Kurzentscheidung mit 1:7. Und im zweiten Satz ging es zunächst im gleichen Stile weiter. Wawrinka lag 1:3 und 30:40 zurück, als er völlig unerwartet die Aufholjagd startete und den zweiten Satz mit 6:4 für sich entschied. Im dritten war er dann komplett chancenlos und gewann bloss elf Punkte. 

Starke Vorstellung von Federer

Anderson, die Nummer 18 der Welt, musste wenig tun, um zu gewinnen. Wawrinka entschied die Partie mit seinen Hochs und Tiefs. Er warf sich selber vor, er sei zu negativ gewesen. Nach der ersten Saisonniederlage des Australian-Open-Gewinners kommt es im Viertelfinal nicht zum Schweizer Duell. Anderson misst sich mit Federer. 

Bild
Bild: Reuters

Dieser zeigte auf dem Weg zum 45. Sieg in Indian Wells eine starke Vorstellung. Er hatte das Duell gegen seinen 35-jährigen Kumpel gut im Griff. Im ersten Satz machte Haas den Breakrückstand zunächst wett, Federer schlug allerdings gleich wieder zurück. Im zweiten Umgang zog er mit dem 4:2 entscheidend davon. Gegen Anderson, dem er in der Nacht auf Freitag gegenüberstehen wird, spielte er im letzten Jahr in Paris-Bercy zum bislang einzigen Mal. Er gewann damals 6:4, 6:4. (rey/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Influencerteam» dominiert seit der Gründung: Das nächste Ziel ist der Profifussball
Delay Sports Berlin nimmt seit der Saison 2022/23 in Deutschland am Spielbetrieb teil und stieg bisher jede Saison auf. Das Team von den Influencern Elias Nerlich und Sidney Friede hat ein grosses Ziel: Profifussball!
Von dieser Bilanz träumt wohl jedes Fussballteam: 81 von 82 Meisterschaftsspielen konnte Delay Sports Berlin in den ersten drei Saisons der Vereinsgeschichte gewinnen und stieg dementsprechend in jeder Saison auf. In der Kreisliga gestartet, befinden sich die Hauptstädter bereits in der achtklassigen Bezirksliga Deutschlands und haben auch für die laufende Spielzeit nur ein Ziel: Aufstieg in die Berlinliga.
Zur Story