Gesellschaft & Politik

Filmstars setzen sich für entführte Mädchen in Nigeria ein

Filmfestival Cannes
Vergisst die Welt nicht trotz rotem Teppich: Salma Hayek in Cannes.
Vergisst die Welt nicht trotz rotem Teppich: Salma Hayek in Cannes.Bild: X00380

Filmstars setzen sich für entführte Mädchen in Nigeria ein

18.05.2014, 03:4819.05.2014, 06:29
Mehr «Gesellschaft & Politik»

Die mexikanische Schauspielerin Salma Hayek und ihre französische Kollegin Julie Gayet haben beim Filmfestival in Cannes auf dem roten Teppich medienwirksam auf das Schicksal der entführten nigerianischen Schülerinnen aufmerksam gemacht.

Beide hielten am Samstag Schilder mit der Aufschrift "#BringBackOurGirls" (Bringt unsere Mädchen zurück). Als erste Prominente unterstützten sie damit in Cannes eine weltweite Kampagne zur Freilassung der mehr als 200 Mädchen. Gayet wird eine Beziehung zum französischen Staatspräsidenten François Hollande nachgesagt.

Auch die Französin Julie Gayet (rechts) setzt ein Zeichen für die Entführten.
Auch die Französin Julie Gayet (rechts) setzt ein Zeichen für die Entführten.Bild: AFP

Die radikalislamische Gruppierung Boko Haram hatte Mitte April eine Schule in der Stadt Chibok im nordostnigerianischen Bundesstaat Borno überfallen und 276 Schülerinnen verschleppt. Mehrere Mädchen konnten sich befreien, noch immer werden aber 223 von ihnen an einem unbekannten Ort festgehalten.

Kontroverse über Kampagne

#BringBackOurGirls
Was mit öffentlichen Statements von Michelle Obama und Malala Yousafzai seinen Anfang nahm und nun von Salam Hayek und Julie Gayet am Filmfestival von Cannes weitergeführt wurde, sorgt nicht nur für Glücksgefühle: Die social-media-Kampagne zur Freilassung der in Nigeria entführten Schülerinnen. Spätestens seit einem umstrittenen Foto des russischen Models Irina Shayk wird über den Hashtag-Aktivismus kontrovers diskutiert. (kad)
Bild des Anstosses: Model Irina Shayk mit einem Statement.
Bild des Anstosses: Model Irina Shayk mit einem Statement.Bild facebook

Boko Haram kämpft für einen islamistischen Staat im mehrheitlich muslimischen Norden Nigerias. Seit dem Jahr 2009 verübt die Gruppe immer wieder Anschläge auf Polizei, Armee und Behörden, aber auch auf Kirchen und Schulen. Allein im laufenden Jahr wurden fast 2000 Menschen bei Angriffen der Gruppe getötet. (kad/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!