International
Deutschland

Wie ein Augenzeuge die Polizei zum vermeintlichen Täter von Berlin führte

Hier wird der mutmassliche Todesfahrer von der Polizei verhaftet.
Hier wird der mutmassliche Todesfahrer von der Polizei verhaftet.bild: twitter/welt

Wie ein Augenzeuge die Polizei zum vermeintlichen Täter von Berlin führte

20.12.2016, 09:3820.12.2016, 13:16
Mehr «International»

Um 20.07 Uhr geht in der Berliner Notrufzentrale der erste Anruf ein: Ein Augenzeuge meldet, dass ein Lastwagen in die Menschenmenge auf den Weihnachtsmarkt Breitscheidplatz gefahren sei. Innerhalb kürzester Zeit gehen unzählige weitere Anrufe ein, mehrere Augenzeugen liefern der Polizei wichtige Informationen.

Darunter auch folgendes Detail: Mehrere Personen wollen gesehen haben, wie der LKW-Fahrer – nachdem das Fahrzeug zum Stehen gekommen war – aus der Fahrerkabine sprang, um anschliessend die Strasse runter in Richtung Tiergarten zu flüchten. «Womöglich wollte er in der Dunkelheit Schutz suchen», erklärt Polizeisprecher Wenzel.

«Mit Hilfe dieses Zeugen war es uns möglich, den Verdächtigen zu fassen.»
Polizeisprecher Winfrid Wnzel

Doch nicht alle Augenzeugen sehen tatenlos dabei zu, wie sich der Verdächtige vom Tatort entfernt: Ein Mann nimmt zu Fuss die Verfolgung des vermeintlichen LKW-Fahrers auf – an seinem Ohr sein Telefon, am anderen Ende der Leitung die Berliner Polizei.

Mit dem nötigen Sicherheitsabstand verfolgt der Mann den Verdächtigen durch die Dunkelheit und gibt den Beamten fortlaufend die Position des Flüchtigen durch. Nach etwa zwei Kilometern kann der LKW-Fahrer schliesslich an der Siegessäule durch die Besetzung eines Streifenwagens gestoppt werden.

«Mit Hilfe dieses Zeugen war es uns möglich, den Verdächtigen zu fassen», erklärte Wenzel. «Diese Zivilcourage kann uns heute etwas Mut machen.» Allerdings stellte es sich am Dienstagmittag heraus, dass es sich offenbar um den falschen Mann handelt.

Die «Welt» meldet unter Berufung auf hohe Sicherheitskreise, dass der Täter weiterhin auf der Flucht und bewaffnet sei. «Wir haben den falschen Mann», so zitiert die Zeitung einen ranghohen Polizeiführer. Die Bereitschaftspolizei und die Spezialkräfte seien informiert.

Ein Sondereinsatzkommando durchsuchte am Dienstagmorgen die Flüchtlingsunterkunft auf dem früheren Flughafen Tempelhof. Während der Razzia haben Ermittler vier Männer befragt, schreibt Zeit.de. Es wird vermutet, dass der Verdächtige in Berlins grösster Flüchtlingsunterkunft untergebracht war. Laut der «Welt» habe das SEK «eine erste heisse Spur». Offiziell bestätigt wurde dieser Einsatz bisher nicht.

Der Mann, der laut verschiedenen Medien Naved B. heisst, wird zur Zeit von den Ermittlern verhört. Ob es sich bei der festgenommenen Person tatsächlich um den Täter handelt, ist bisher noch nicht gesichert. (viw)

Die Bilder zum Drama von Berlin

1 / 32
Berlin trauert
Der Schock sitzt Berlin am Tag nach dem Attentat tief in den Knochen.
quelle: x02197 / hannibal hanschke
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Caprice
20.12.2016 11:01registriert April 2014
Guter Mann!!! (also der Augenzeuge)
520
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wilhelm Dingo
20.12.2016 09:49registriert Dezember 2014
Einmal mehr haben wir islamistischen Terror in Europa. Wann erwacht Europa endlich und prüft die Menschen bei der Einreise? Verdächtige dürfen nicht aufgenommen und müssen rigoros abgewiesen werden, auch wenn es gegen irgend ein internationales Abkommen verstösst. Staaten wie USA, Kanada oder Australien machen das schon längst...
6340
Melden
Zum Kommentar
12
UN-Treffen zu Afghanistan – Taliban schicken Delegation

Die Taliban-Regierung will mit einer Delegation an einem bevorstehenden UN-Treffen in Katar zur Lage in Afghanistan teilnehmen. Ziel der Zusammenkunft am 30. Juni und 1. Juli in Doha wird es sein, das internationale Engagement für das von Krisen heimgesuchte Land zu verstärken. Taliban-Sprecher Sabihullah Mudschahid sagte dem TV-Sender TOLO News am Sonntag, eine Präsenz bei den Gesprächen werde für Afghanistan in Bezug auf humanitäre Hilfe und Investitionen von Vorteil sein. Im Februar hatten die Islamisten es noch abgelehnt, an einem ähnlichen UN-Treffen in Doha teilzunehmen.

Zur Story