International
Frankreich

Marine Le Pen erneut im Visier der französischen Justiz

Marine Le Pen erneut im Visier der französischen Justiz

04.04.2017, 21:0005.04.2017, 07:48
Mehr «International»

Knapp drei Wochen vor der französischen Präsidentschaftswahl gerät die rechtspopulistische Kandidatin Marine Le Pen erneut in Erklärungsnot. Die Staatsanwaltschaft im nordfranzösischen Lille hat vorläufige Ermittlungen wegen des Vorwurfs der illegalen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern eröffnet.

Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag aus Justizkreisen. Über den Fall berichtet auch die Satire- und Investigativzeitung «Le Canard Enchaîné» in ihrer aktuellen Ausgabe.

Zwischen 2010 und 2015 soll Le Pen Vertraute demnach zum Schein als Mitarbeiter ihrer Partei Front National in der Regierung der Region Nord-Pas-de-Calais ausgegeben haben. Tatsächlich hätten diese aber für andere Zwecke gearbeitet, unter anderem für Le Pens Präsidentschaftskampagne 2012.

Im Visier der Ermittler ist demnach auch David Rachline, der Leiter der aktuellen Kampagne Le Pens. Dieser wies die Vorwürfe als «politische Attacke» zurück.

Le Pen ist bereits in eine andere Affäre um die mögliche Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im EU-Parlament verstrickt. Die Front-National-Chefin hält die Ermittlungen aber für politisch motiviert. Sie hatte deshalb Mitte März eine Vorladung von Untersuchungsrichtern ignoriert. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pamayer
04.04.2017 23:45registriert Januar 2016
Bei uns wär's die SVP mit vergleichbaren Fällen.
00
Melden
Zum Kommentar
4
DeepL bringt autonomen KI-Agenten für Unternehmen auf den Markt
Das Kölner Start-up DeepL hat einen autonomen KI-Agenten vorgestellt. Damit sollen sich viele Arbeitsabläufe in Unternehmen optimieren und automatisieren lassen.
Zur Story