Sport
Eishockey

Schlusslicht Biel schlägt Fribourg – Kloten gewinnt gegen Ambri

National League A, 25. Runde
Biel – Fribourg 5:4nP (1:3,1:0,2:1)
Kloten – Ambri 7:4 (1:1,3:1,3:2)
Santala, Hollenstein und Praplan gehören heute zu den Siegern.
Santala, Hollenstein und Praplan gehören heute zu den Siegern.
Bild: KEYSTONE

Schlusslicht Biel schlägt Fribourg in Extremis – Kloten gewinnt Strichkampf gegen Ambri

29.11.2015, 18:1529.11.2015, 18:32
Mehr «Sport»

Kloten – Ambri 7:4

– Vor den grossen Meisterhelden aus den 90er-Jahren gelang den Kloten Flyers ein souveräner 7:4-Heimsieg über Ambri-Piotta. Damit beträgt Klotens Reserve auf den Strich neu vier Punkte. Die Flyers schossen zum ersten Mal seit über zwei Jahren mehr als ein halbes Dutzend Tore in einem Heimspiel.

– Die Leventiner leisteten sich viel zu viele Fehler. Insbesondere Goalie Tim Wolf zog keinen guten Tag ein. Den entscheidenden Fehler leistete er sich zu Beginn des zweiten Drittels, als er eine harmlose Hereingabe von Tommi Santala direkt auf den Stock von Klotens Stürmer Vincent Praplan abwehrte.

Praplan (links) und Santala feiern nach Klotens 2:1.
Praplan (links) und Santala feiern nach Klotens 2:1.
Bild: KEYSTONE

– Das Schützenfest stellte den perfekten Rahmen für den Klotener «Legendentag» dar. Vor der Partie hatten die Flyers ein Legenden-Banner unters Stadiondach gezogen, mit dem die grössten Klotener Legenden geehrt werden. Alle Helden der alten Tage, deren Trikotnummer in Kloten nicht mehr vergeben wird (Peter Schlagenhauf 7; Anders Eldebrink 32; Mikael Johansson 26; Roman Wäger 21; Reto Pavoni 20; Felix Hollenstein 24; Marco Klöti 4), wohnten dem Spektakel im Stadion bei.

Klotener Helden früherer Tage: Marco Klöti, Felix Hollenstein, Reto Pavoni, Roman Wäger und Peter Schlagenhauf (von links).
Klotener Helden früherer Tage: Marco Klöti, Felix Hollenstein, Reto Pavoni, Roman Wäger und Peter Schlagenhauf (von links).
Bild: Patrick Straub/freshfocus

Biel – Fribourg 5:4 n.P.

– Der EHC Biel bricht den Bann und ist nach sechs Niederlagen wieder erstmals siegreich. Die Seeländer bezwingen den ehemaligen Leader Fribourg-Gottéron mit 5:4 nach Penaltyschiessen.

– Das Team von Kevin Schläpfer erzielte drei Powerplaytore und machte aus einem 1:3-Rückstand eine 4:3-Führung, ehe Gottérons Julien Sprunger mit seinem Ausgleichstreffer 52 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit noch das Nachsitzen erzwang. Im Penaltyschiessen setzten sich die Seeländer mit 3:0 souverän durch.

Arlbrandt zieht ab und bringt Biel mit diesem Schuss 1:0 in Front.
Arlbrandt zieht ab und bringt Biel mit diesem Schuss 1:0 in Front.
Bild: Sandro Stutz/freshfocus

Die Telegramme

Kloten Flyers – Ambri-Piotta 7:4 (1:1, 3:1, 3:2)
5156 Zuschauer. – SR Kurmann/Wiegand, Bürgi/Obwegeser.
Tore: 9. von Gunten (Liniger) 1:0. 12. Grassi (Lhotak) 1:1. 22. Praplan (Santala, Hollenstein) 2:1. 26. Hollenstein (von Gunten) 3:1. 28. Lauper (Mäenpää, Birbaum) 3:2. 30. Casutt (Kellenberger) 4:2. 43. Sheppard (Kolarik, Bieber) 5:2. 46. Lhotak (Grassi, Fuchs) 5:3. 48. Casutt (Guggisberg, Stoop) 6:3. 53. Emmerton (Giroux/Ausschluss Guggisberg) 6:4. 60. (59:55) Kolarik 7:4 (ins leere Tor).
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Kloten Flyers, 4mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
Bemerkungen: Kloten Flyers ohne Hasani, Leone (beide verletzt) und Boltshauser (rekonvaleszent), Ambri-Piotta ohne Flückiger und Nordlund (beide verletzt).

EHC Biel – Fribourg-Gottéron 5:4 (1:3, 1:0, 2:1, 0:0) n.P.
6521 Zuschauer (ausverkauft). – SR DiPietro/Vinnerborg, Fluri/Tscherrig.
Tore: 1. (0:54) Arlbrandt (Olausson) 1:0. 2. (1:29) Caryl Neuenschwander (Mottet, Réway) 1:1. 14. Schilt (Réway) 1:2. 17. John Fritsche 1:3. 32. Joggi (Macenauer, Dave Sutter/Ausschluss Réway) 2:3. 53. (52:05) Daniel Steiner (Huguenin/Ausschlüsse Gardner, Bykow) 3:3. 54. (53:04) Olausson (Huguenin/Ausschluss Bykow) 4:3. 60. (59:08) Sprunger (Ngoy) 4:4 (ohne Torhüter). – Penaltyschiessen: Arlbrandt -, Salminen -; Olausson 1:0, Bykow -; Fabian Lüthi 2:0, Sprunger -; Joggi 3:0.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Biel, 5mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron.
Bemerkungen: Biel ohne Spylo und Herburger (beide verletzt), Fribourg-Gottéron ohne Marc Abplanalp (krank), Camperchioli, Kamerzin, Loichat, Mauldin, Pivron, Benjamin Plüss, Pouliot und Schmutz (alle verletzt). – Timeout Biel (65.).

Die Tabelle

Bild
National League
AbonnierenAbonnieren

Eishockey NLA – Alle Topskorer

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Giuseppe Meazza bringt Brasiliens Goalie zum Lachen und schiesst Italien in den WM-Final
16. Juni 1938: Ein Schweizer hat einen der berühmtesten Elfmeter der WM-Geschichte gepfiffen und Giuseppe «Peppino» Meazza (1910 – 1979) hat ihn versenkt.

Es geschieht ja heute nicht mehr oft. Hin und wieder aber kommt es vor, dass im Stadion San Siro, dem mächtigen Betonklotz im Norden Mailands, ein Stürmer sich den Ball in der eigenen Platzhälfte angelt. Einen Moment zögert. Dann in jähem Antritt losstürmt und sich an zwei, drei Gegnern vorbeischlängelt. Auch den Libero austrickst (so denn noch mit Libero gespielt wird). Im Strafraum plötzlich abstoppt, den Torhüter herauslockt, ihn mit einer Finte überlistet und schliesslich den Ball seelenruhig ins Tor schiebt.

Zur Story