Sport
Super League

Kein neuer Super-League-Besen kehrt so gut wie Markus Babbel – und auch europaweit sind nur 3 besser

1 / 23
Neue Trainer mit dem besten Punkteschnitt
Neue Trainer mit dem besten Punkteschnitt: Viktor Skripnik (Werder Bremen): 22 Spiele, 38 Punkte, 1,73 Punkte im Schnitt.
quelle: bongarts / michael kienzler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kein neuer Super-League-Besen kehrt so gut wie Markus Babbel – und auch europaweit sind nur 3 besser

Seit 20 Spielen ist Markus Babbel Trainer beim FC Luzern. In dieser Zeit verbesserten sich die Innerschweizer vom letzten auf den 6. Rang. Kein Trainer, der seinen Job während der Saison angetreten hat, kommt in der Schweiz auf einen besseren Punkteschnitt – und auch in Europa mischt der Bayer vorne mit.
04.05.2015, 13:4504.05.2015, 17:31
Mehr «Sport»

Markus Babbel und der FC Luzern sind im Hoch: 2:0 gegen GC, 2:1 in Basel, 6:2 gegen St.Gallen und 6:2 gegen Aarau. Das Team hat sich mit seinem Zwischenspurt der Abstiegssorgen entledigt. Bereits am nächsten Sonntag könnte der Ligaerhalt fünf Spieltage vor Schluss besiegelt werden. 

Dabei sah es lange schlecht aus für die Innerschweizer. Von Runde 8 bis 20 war man Träger der roten Laterne, jetzt grüsst die Equipe von Rang 6 – besser war der FCL diese Saison nie platziert. Alleine in den letzten beiden Partien konnte der Anhang über zwölf Tore jubeln. Zuvor waren es in 29 Partien 30 Treffer.

Da kann der kleine Jeff nur staunend zum grossen Markus hochschauen.
Da kann der kleine Jeff nur staunend zum grossen Markus hochschauen.Bild: Daniela Frutiger/feshfocus

1,60 Punkte im Schnitt – besser als jeder andere Neue in der Schweiz

Der Aufschwung hat auch mit Trainer Markus Babbel zu tun, welcher aus dem Krisenklub den drittbesten Verein der Rückrunde geformt hat: «Wir sind als Mannschaft zusammengewachsen. Wir ziehen alle an einem Strang», analysiert dieser nüchtern. Die Mischung stimme und «wenn es läuft, läuft's».

Wird der FC Luzern in der neuen Saison vorne mitmischen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 636 Personen teilgenommen

Allerdings sei die Entwicklung ein «Produkt knallharter Arbeit». An der Fitness wurde stark geschraubt. Das zahlt sich jetzt aus. Seit 20 Partien ist der Deutsche im Amt. Ein Trainerwechsel, der wirklich Früchte zeigt. So gewinnt Babbel im Schnitt 1,60 Punkte pro Spiel. Mit diesem Wert bleibt er in der Schweiz unter den neuen Trainern unerreicht. Von den vier anderen Übungsleitern, die beim Saisonstart noch nicht beim aktuellen Klub tätig waren, kommt ihm einzig Sions Didier Tholot mit 1,54 Zählern nahe (siehe Diashow oben).

Das drittbeste Team der Rückrunde: FC Luzern.
Das drittbeste Team der Rückrunde: FC Luzern.Bild: KEYSTONE

Nur drei neue Trainer sind in Europa noch besser

Auch im internationalen Vergleich kehrt der neue Besen in Luzern überdurchschnittlich gut. 53 Trainer wurden während dieser Spielzeit in der Schweiz, Deutschland, England, Italien, Spanien, Frankreich und Portugal neu installiert. Nur deren drei (mit mehr als fünf Partien) weisen einen besseren Punkteschnitt als Babbel aus.

In Deutschland ist dies Bremens Viktor Skripnik, der die Mannschaft vom 18. auf den 6. Platz führte (1,73 Punkte), in England sind es Alan Pardew (Crystal Palace, 1,67 Punkte) und Tony Pulis (West Brom, 1,63 Punkte), die ihre Teams ebenfalls aus dem Keller manövrierten.

Starke Statistik für Babbel. Und was meint er mit Blick in die Zukunft? «Ich sehe noch sehr viel Potential. Auch für den gesamten Verein. Warum soll es schlechter werden, wenn wir so weitermachen wie bisher?» 

So steht es in den Meisterrennen in Europas Fussballligen

1 / 29
So steht es in den Meisterrennen in Europas Fussballligen
England: Chelsea (5. Titel)
quelle: x01095 / dylan martinez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schon wieder eine SCB-Transferpleite – Ludovic Waeber wechselt zu Gottéron
Diese SCB-Transferniederlage ist eine krachende: Klotens Ludovic Waeber (29) hat für vier Jahre bis 2030 nicht in Bern, sondern bei Gottéron unterschrieben.
Was ist los in der SCB-Sportabteilung? Diese Frage ist nicht einfach der Polemik geschuldet. Erst wollten die Berner ihr Torhüterproblem mit Sandro Aeschlimann lösen. Doch der Emmentaler hat die Sicherheit in Davos mit Vertrag bis 2031 der Herausforderung SCB vorgezogen. Und nun hat SCB-Wunschkandidat Ludovic Waeber – seine Verpflichtung hatte beim SCB alleroberste Priorität – bis 2030 bei Gottéron unterschrieben. Frage an Marc Lüthi: Gibt es eine Krisensitzung mit dem Ober- und Untersportchef? «Nein.» Will der oberste SCB-Chef denn nicht wissen, warum auch diese Transferoffensive missglückt ist? «Ja natürlich will ich das wissen. Aber dafür braucht es keine Sitzung …»
Zur Story