
Harnik, Alaba und Co. zauberten gestern, als würde Dumbledore höchstpersönlich an der Seitenlinie stehen.Bild: EPA/KEYSTONE
Dass die Österreicher im Skifahren momentan die Nase vorne haben, haben wir langsam eingesehen. Doch dass unsere Nachbarn jetzt auch noch unglaublich gut Fussball spielen können, verschlägt uns den Atem.
28.03.2015, 14:3128.03.2015, 16:51
Die gute Meldung zuerst: Österreichs neuer Nationalheld ist Marcel Koller. Ein Schweizer.
Und jetzt zu den weniger erfreulichen Dingen:
Die Beziehung zwischen Österreich und der Schweiz ist eine ewige Hassliebe. Zumindest was das Sportliche angeht. Seit man auf zwei Brettern einen schneebedeckten Berg hinunter donnern kann, wetteifern die beiden Alpenländer darum, wer dies am besten kann. In den letzten Jahren zogen wir Schweizer klar den Kürzeren. Das haben wir eingesehen. Und können damit auch einigermassen umgehen – zumal Fenninger, Reichelt und Co. eigentlich ganz sympathische Zeitgenossen sind.
Doch jetzt können die Österreicher auf einmal auch noch Fussball spielen! Das macht uns sprachlos.
Die Ösis wirkten auf dem Fussballrasen eigentlich immer so fehl am Platz wie ein 4/4-Takt im Wiener Walzer. Einst wurden sie sogar von den Färöern vom Platz gekegelt. Und der stolze FC Salzburg wurde doch vor nicht allzu langer Zeit von den luxemburgischen Amateuren aus Dudelange aus der Champions-League-Qualifikation geworfen.

Der Goalie mit der Pudelmütze sorgt für die vielleicht grösste Sensation der Fussballgeschichte: Die Färöer bezwingen Österreich mit 1:0.
Die Färöer schlagen Österreich mit 1:0. So haben wir uns den österreichischen Fussball bis jetzt vorgestellt. video: youtube.com/mitjank Was haben wir nicht gelacht: Wenigstens Fussball spielen können wir Schweizer besser als die Österreicher.
Doch dem ist nicht mehr so. Denn seit bei der Austria im Jahr 2011 Marcel Koller das Zepter in die Hand genommen hat, geht es mit Rot-Weiss-Rot steil aufwärts. Im gestrigen EM-Qualifikationsspiel zauberten die Österreicher, als stünde Dumbledore höchstpersönlich an der Seitenlinie. Drei der fünf Österreich-Treffer waren einfach nur zum Zunge schnalzen. Bitte sehr:
Harnik im Doppelpass mit Junuzovic: Das 1:0 in der 14. Minute.gif: footyroom.com Was für ein Distanzschuss von David Alaba! Das 3:0 in der 59. Minute.gif: footyroom.com Was? Das ist Österreich? Das kann ja fast nicht wahr sein. Was für eine Riesenkiste!gif: footyroom.com Am Ende gewinnt Österreich mit 5:0 und führt die Gruppe G mit 13 Punkten aus fünf Spielen an.
Wenigstens können wir uns damit beruhigen, dass der gestrige Gegner Liechtenstein ungefähr in der gleichen Gewichtsklasse wie die Färöer-Inseln anzusiedeln ist. Und dass im Tor nicht der Mann mit der Pudelmütze, sondern ein ziemlich verwirrter Peter Jehle stand.
Peter Jehle verschuldet in der ersten Halbzeit einen Elfmeter. gif: footyroom
Das könnte dich auch noch interessieren:
McLaren dominiert die aktuelle Formel-1-Saison nach Belieben und konnte vier der fünf bisherigen Rennen gewinnen. Beim amtierenden Konstruktionsweltmeister ist man auch für einen anstehenden Konflikt zwischen Lando Norris und Oscar Piastri bereit.
McLaren ist in dieser Saison die klare Nummer eins in der Formel 1. Bereits letztes Jahr wurde die Konstrukteurswertung mit einer starken zweiten Saisonhälfte gewonnen, doch nun hat der Rennstall aus Grossbritannien einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht und die Konkurrenz distanziert. Nach fünf Rennen haben die Papayaorangenen bereits einen Vorsprung von 77 Punkten auf den zweitplatzierten Mercedes und auch in der Fahrerwertung führen die beiden McLaren-Fahrer Oscar Piastri und Lando Norris die Tabelle an – Max Verstappen folgt mit zwölf bzw. zwei Punkten Rückstand erst auf Platz 3. Doch dies könnte für das Team zu einem Problem werden.