18.06.2019, 12:2618.06.2019, 12:26
Bilder des Protestes in Hongkong vom Sonntag:
1 / 28
Bilder des Protestes in Hongkong vom Sonntag, 16. Juni 2019:
Am Sonntag gingen in Hongkong laut den Organisatoren fast zwei Millionen Menschen auf die Strasse, um gegen ein umstrittenes, neues Gesetz zu protestieren.
quelle: epa/epa / jerome favre
Nach den Massenprotesten in Hongkong hat sich die Regierungschefin Carrie Lam bei der Bevölkerung für die Kontroverse über das Gesetz für Auslieferungen an China entschuldigt.

Carrie LamBild: EPA/EPA
«Ich habe einen grossen Teil der Verantwortung zu tragen», sagte die 62-Jährige am Dienstag vor der Presse und äusserte ihr «aufrichtige Entschuldigung». Es war ihr erster öffentlicher Auftritt, seit Lam das Gesetz am Samstag auf Eis gelegt hatte und am Sonntag mehr als eine Million Menschen auf die Strasse gefangen waren.
Allerdings zog sie das Gesetz nicht wie von den Gegnern gefordert komplett zurück. Es würde den Hongkonger Behörden ermöglichen, von China verdächtigte Personen auszuliefern, obwohl die chinesische Justiz nicht unabhängig ist und auch der politischen Verfolgung dient.
Auch warnten Kritiker vor Folter und Misshandlungen. Am Sonntag hatte die Regierungschefin schon in einer Erklärung Abbitte getan, jetzt schob sie die persönliche Entschuldigung nach. (aeg/sda/dpa)
Demonstrationen in Hong Kong: So sieht die Lage aus
1 / 15
Demonstrationen in Hong Kong: So sieht die Lage aus
Demonstranten in Hong Kong lehnen sich gegen ein umstrittenes Auslieferungsgesetz auf.
quelle: epa/epa / jerome favre
Demonstranten machen vorbildlich Platz für Rettungswagen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tech-Milliardär Elon Musk zerrt Apple und den ChatGPT-Erfinder OpenAI vor Gericht, weil sein eigener KI-Chatbot Grok angeblich benachteiligt wird. Musks KI-Firma xAI behauptet in der in Texas eingereichten Klage, der iPhone-Konzern behindere andere Chatbots, um ChatGPT einen Vorteil zu gewähren.