Liebe Franzosen. Dass Schweden nicht gleich Schweiz ist, müsstet ihr eigentlich wissen 😂 Im Gastspiel des @scbern_news in Grenoble ertönte die etwas falsche #Hymne - und sorgte für betretene Gesichter 😅. #srfhockey pic.twitter.com/gt4y57eRaw
— SRF Sport (@srfsport) October 15, 2019
Dank einem 3:1-Sieg in Grenoble steht der SC Bern in der K.o.-Phase der Champions Hockey League. Grenoble liegt nur zwei Stunden von der Schweizer Grenze entfernt – und doch gibt es Franzosen, die das Nachbarland nicht zu kennen scheinen. Denn empfangen wird der SCB mit der schwedischen Nationalhymne und statt der Schweizer Flagge wird auf dem Videowürfel die blau-gelbe Schwedens eingeblendet. Das kommt selbst dem finnischen SCB-Coach Kari Jalonen spanisch vor. (ram)
Als Jaroslav Drobny 1949 an die Swiss Open in Gstaad reist, weiss er noch nicht, dass er nie mehr in seine Heimat zurückkehren wird. Er hat bloss ein Köfferchen und 50 Dollar bei sich, als er ins Berner Oberland aufbricht. Doch Drobny fällt auf, dass sein Landsmann Vladimir Cernik gleich mit einigen grossen Koffern in die Schweiz reist. Cernik hat vor, nach der Machtübernahme der Kommunisten aus der Tschechoslowakei zu flüchten. Zwar hat auch Drobny sich zu einem Leben im Exil entschlossen, Cerniks Schritt erwischt ihn dennoch auf dem falschen Fuss.
Es scheint aber eher so, dass dies bewusste Taktik des Gegners war, um die Berner zu verunsichern oder zu provozieren.
Und nicht das 1.Mal, letztlich bei Fussballländerspiel haben sie ja auch falsche Hymne gespielt.
Haben die Geograpie eingespart in der Schule?