Bild: AHMED YOSRI/EPA/KEYSTONE
15 Frauen gewählt: USA bezeichnen Wahl in Saudi-Arabien als «historischen Meilenstein»
Bei der ersten für Frauen geöffneten Gemeinderats-Wahl in Saudi-Arabien hatten am Sonntag mehrere Kandidatinnen einen Sitz gewonnen, mindestens 15 Gemeinderätinnen wurden gewählt. Landesweit hatten sich rund 6000 Männer und 900 Frauen um die Sitze in den 284 Gemeinderäten beworben.
In die Wählerlisten schrieben sich 119'000 Frauen ein, etwa zehn Mal weniger als Männer. Nach Angaben von Frauen wurde die Registrierung dadurch erschwert, dass sie nicht selber Auto fahren dürfen. Wegen der strengen Geschlechtertrennung durften Kandidatinnen im Wahlkampf zudem nur Frauen treffen.
Bild: AHMED YOSRI/EPA/KEYSTONE
Letzter Staat der Welt
Es war das erste Mal, dass Frauen in dem ultrakonservativen Königreich wählen und kandidieren durften. Saudi-Arabien war der letzte Staat der Welt, der Männern das Wahlrecht vorbehielt.
Frauen unterliegen in dem Königreich, in dem eine strenge Auslegung des islamischen Gesetzes der Scharia gilt, noch zahlreichen anderen Einschränkungen. So dürfen sie nicht Autofahren und ohne die Einwilligung eines männlichen Verwandten auch nicht arbeiten, reisen oder heiraten.
Bild: AP/Saudi Women for Driving via Change.org
Die Gemeinderäte sind das einzige Gremium in der absoluten Monarchie, deren Mitglieder zu zwei Dritteln vom Volk gewählt werden. Das verbleibende Drittel wird von der Regierung bestimmt. Die Befugnisse der Gemeinderäte beschränken sich weitgehend auf Strassenbau, öffentliche Anlagen und Müllabfuhr. (dwi/sda)