Schweiz
Hooligans

Rayonverbote, Bussen und Geldstrafen bis zu 12'000 Franken für fünf Fussballfans

Rayonverbote, Bussen und Geldstrafen bis zu 12'000 Franken für fünf Fussballfans

28.05.2015, 10:5928.05.2015, 11:07
Mehr «Schweiz»

Die Staatsanwaltschaft Luzern hat fünf Fussballrandalierer zu Geldstrafen und Bussen verurteilt. Zudem hat die Luzerner Polizei für alle Verurteilten Rayonverbote verfügt. Die Randalierer hatten sich im August 2014 nach einem Fussballspiel vom FC Luzern gegen den FC Zürich an Ausschreitungen beteiligt. 

Am 16. August 2014 kam es in der Stadt Luzern nach dem Fussballspiel vom FC Luzern gegen den FC Zürich zu Ausschreitungen zwischen den beiden Fanlagern. Fünf Polizisten wurden dabei verletzt. Zudem entstand an diesem Abend ein Sachschaden von über 30'000 Franken.  

Hohe Bussen

Wie die Staatsanwaltschaft Luzern mitteilt, hat sie die Untersuchung gegen fünf Männer abgeschlossen, welche sich an den Ausschreitungen beteiligt hatten. Sie sind 20, 21, 22, 37 und 38 Jahre alt, drei wohnen in der Innerschweiz, zwei in Zürich. Sie wurden von der Staatsanwaltschaft je nach Verhalten wegen Landfriedensbruch, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte und des missbräuchlichen Verwendens von Pyrotechnik schuldig gesprochen. 

Sie wurden mit bedingten Geldstrafen zwischen 2500 Franken bis 12'000 Franken bestraft. Zudem müssen die Randalierer Bussen bis zu 3000 Franken und die Untersuchungskosten bezahlen. Die Urteile sind rechtskräftig. Zudem hat ihnen die Luzerner Polizei entsprechende Rayonverbote ausgesprochen.  (whr)

No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das ist mit Abstand der grösste Schub, den der Frauenfussball erlebt hat»
Fussball-Regionalverbände erhoffen sich von der EM der Frauen mehr Spielerinnen. Gleichzeitig fehlt vielen Vereinen schon heute die Infrastruktur.
Die Schweiz ist im Fussballfieber. Und wer in diesen Tagen die Europameisterschaft der Frauen verfolgt, kommt nicht daran vorbei: Werbespots und Reklametafeln zeigen Mädchen beim Fussballspielen. Die Botschaft ist klar: Mädchen können ebenso Fussball spielen wie Jungs – macht mit!
Zur Story