Sport
Sport kompakt

Bloody Monday! Erst das Ohr fast verloren, dann den Siegtreffer erzielt

Mit 13 Stichen wieder angenäht
Mit 13 Stichen wieder angenäht

Bloody Monday! Erst das Ohr fast verloren, dann den Siegtreffer erzielt

09.12.2014, 09:0309.12.2014, 10:14

«Denkt, was ihr wollt, aber Eishockeyspieler sind verdammt harte Kerle», sagt Rangers Trainer Alain Vigneault nach dem 4:3-Overtime-Sieg seiner New York Rangers gegen die Pittsburgh Penguins. Gemeint ist Kevin Klein. Der Kanadier erzielt 75 Sekunden vor Ablauf der Verlängerung den entscheidenden Treffer. Ausgerechnet er.

Im ersten Drittel muss ihm ein Teil des Ohrs wieder angenäht werden. Gegenspieler Zach Sill verletzt ihn mit einem Stockschlag, 13 Stiche sind nötig. Doch das hindert einen NHL-Crack noch lange nicht am spielen, über 18 Minuten Einsatzzeit weist Klein am Ende aus.

Kevin Kleins Reaktion auf seinen Siegtreffer.
Kevin Kleins Reaktion auf seinen Siegtreffer.Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA

Dass es überhaupt zur Overtime kommt, müssen sich die Rangers selbst zuschreiben. 4:45 Minuten vor Ende des dritten Drittels führen sie noch 3:1. Und was sagt der Torschütze nach seiner heroischen Leistung mit blutverschmiertem Ohr und coolem Hut: «Schmerz ist vergänglich.»

Jagr und Brodeur als herausragende Veteranen

Der tschechische Evergreen Jaromir Jagr (42) von den New Jersey Devils war in seinem 1500. Regular-Season-Spiel in der NHL mit einem Tor und einem Assist zum 2:1-Sieg gegen die Carolina Hurricanes der überragende Spieler auf dem Eis.

Jagr skort in seinem 1500. Spiel.video: youtube/nhl

Jagr ist neu die Nummer 5 in der ewigen NHL-Skorerliste für die Regular Season. Ihm fehlen noch 26 Punkte, um in diesem Ranking mit seinem ehemaligen Pittsburgher Teamkollegen Ron Francis (1798/4.) gleichzuziehen. Hätte Jagr seine NHL-Karriere nicht mit drei KHL-Jahren unterbrochen (2008 bis 2011 bei Omsk), hätte er wohl auch noch Gordie Howe (1850) und Mark Messier (1887) übertreffen können.

Mit dem kanadischen Keeper Martin Brodeur (ex New Jersey) glänzte ein weiterer legendärer Veteran. Der 42-Jährige, der neu für St. Louis im Einsatz steht, feierte seinen 803. NHL-Sieg. Er parierte 32 Schüsse beim 4:2-Heimerfolg der Blues über die Florida Panthers. (fox/si)

NHL-Resultate vom Montag
New York Rangers – Pittsburg Penguins 4:3 n.V. 
Carolina Hurricans – Ney Jersey Devils 1:2
St.Louis Blues – Florida Panthers 4:2
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So sieht es aus, wenn die Breaking-Elite in Zürich zu Gast ist
Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris war Breaking – im Volksmund als «Breakdance» bekannt, obwohl der Begriff in der Szene nicht gerne gehört wird – erstmals dabei, fand aber vor allem wegen der Australierin Raygun Beachtung. Die 38-Jährige wurde mit ihrem Auftritt weltweit zum Meme, dem Ansehen des Sports trug sie damit wohl nicht unbedingt positiv bei. Wie eine Performance in dem Tanzsport ebenfalls aussehen kann, war am Wochenende in Zürich zu sehen.
Zur Story