International
Digital

Facebook zahlt nach Datenschutz-Skandalen fünf Milliarden Dollar

Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Unternehmenssitz im kalifornischen Menlo Park. (Archivbild)
Mark Zuckerbergs Unternehmen muss eine saftige Geldstrafe bezahlen – kein Problem dank hohen Rückstellungen.archivBild: AP

Facebook zahlt nach Datenschutz-Skandalen fünf Milliarden Dollar

24.07.2019, 15:3624.07.2019, 15:51

Facebook wird nach den Datenschutz-Skandalen der vergangenen Jahre die Rekordsumme von fünf Milliarden Dollar zahlen, um Ermittlungen von US-Behörden zu beenden. Die Handelsaufsicht FTC setzte zudem weitere Auflagen durch.

Unter anderem soll es beim Verwaltungsrat des Online-Netzwerks ein zusätzliches Gremium zur Datenschutz-Aufsicht geben. Dies solle Gründer und Chef Mark Zuckerberg die bisherige Machtfülle bei Datenschutz-Entscheidungen nehmen, erklärte die FTC am Mittwoch.

Für das Online-Netzwerk ist eine Strafe dieser Grössenordnung leicht zu verdauen. Bereits im ersten Quartal hatte Facebook dafür drei Milliarden Dollar zurückgestellt. In dem Vierteljahr gab es immer noch 2.43 Milliarden Dollar Gewinn. Schon damals hatte das Unternehmen geschätzt, dass die Zahlung auf fünf Milliarden Dollar hinauslaufen könnte.

In der Nacht auf Mittwoch hatte zuvor die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei mit den Vorgängen vertraute Personen geschrieben, dass der milliardenschwere Vergleich mit der US-Aufsichtsbehörde am Mittwoch bekanntgegeben werde. Es sei die höchste von der FTC bislang verhängte Geldbusse. (mim/sda/awp/dpa/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Facebook alles so zensiert
1 / 13
Was Facebook alles so zensiert
Model Tess Holliday posiert für eine Kampagne im Bikini – zu viel für Facebook. Das Bild wurde gesperrt mit der Begründung, es verletze die «Gesundheits- und Sicherheitsstandards» der Social-Media-Plattform. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hein Doof
24.07.2019 15:55registriert Januar 2019
In welcher Form wird das Geld den Opfern weitergeleitet?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Moretti
24.07.2019 15:47registriert Mai 2019
Willkommen im "neuen" Kapitalismus – wo Bussen und Entschädigungszahlungen an Opfer bereits einbudgetiert werden (siehe VW-Konzern)...
00
Melden
Zum Kommentar
3
Darum schöpft die deutsche Autoindustrie neue Hoffnung
Mitten in der Chip-Versorgungskrise und einer übermächtig erscheinenden E-Auto-Konkurrenz aus China sorgen deutsche Autohersteller für positive Schlagzeilen. Hier erfährst du die Details.
Die krisengeschüttelten Autokonzerne VW und BMW sorgen mit positiven Meldungen für Aufsehen. Und generell scheint sich die Stimmung in der deutschen Autoindustrie zu bessern. Die wichtigsten Antworten:
Zur Story