- Panorama
- Wetter
Wir lieben Regen! Denn dank ihm gibt es diese 14 lustigen Gifs
Vom Sommer 2014 wird uns vor allem eines in Erinnerung bleiben: Regen, Regen, Regen, Regen und dann noch ein bisschen Regen. Doch das ist noch lange kein Grund, Trübsal zu blasen, wie ...
... beispielsweise dieser Herr
gif: giphy
Zuerst einmal ein kleiner Trost. Es ist nicht so, dass Sie als einziger verregnet werden.
Das sähe ja auch komisch aus
gif: giphy
In unseren Breitengraden geht es fast allen gleich. Wer sich vor die Türe wagt, wird nass. Einige geniessen das sogar:
Ob Mensch oder ...
gif: Giphy
Andere sehen sich eher als Regenopfer
gif: giphy
Die einen versuchen, trockenen Fusses an ihr Ziel zu kommen, ...
... schaffen es aber leider nicht ganz
gif: giphy
Oder überhaupt nicht
gif: giphy
Wer dreist genug ist und ein bisschen Fantasie hat, der kommt allerdings mit trockenen Socken auf die andere Strassenseite:
In der Zeit zwischen zwei Regenschauern kann man sich sehr gut draussen amüsieren.
Zum Beispiel beim lustigen Gunten-Gumpen. Das geht aber nicht immer gut aus
gif: giphy
Diese Dame scheint schon zu ahnen, was ihr gleich widerfahren wird
gif: giphy
Und für alle, die aus dem Klönen nicht mehr herauskommen, möchten wir darauf hinweisen, dass ein verregneter Sommer durchaus seine Vorteile – o.k., seinen Vorteil – hat:
Es gibt vermehrt Regenbögen
bild: shutterstock
Und falls Sie auch die vergeblich am Himmel suchen, gibt es zum guten Glück ja noch die begehrte und bekannte Regenbogen-Maschine, die zwei Österreicherinnen in Saint Tropez entdeckt haben. Danke noch einmal dafür, die Damen!
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
«Darf's für dich noch was sein?» – «Nein danke, ich wollte dir nur noch mal auf die Brüste schauen!»
Das Oktoberfest ist eine deutsche Erfindung, daran gibt es nichts zu rütteln. Und obwohl die Schweizer den «grossen Bruder» gerne eher kritisch betrachten, scheinen sie diesen Brauch zu mögen. Ich habe getestet, ob ein Schweizer Oktoberfest mit dem Original mithalten kann.
Unsere Redaktorin war 2014 beim Oktoberfest in Zofingen – und hat dort am Ausschank mitgearbeitet. Was sie dabei so erlebte? Das verrät sie in der Reportage.
Als ich die Mehrzweckhalle betrete, hat die Party gerade ihren Höhepunkt erreicht: Ein Grossteil der 1000 Gäste ist auf die Bänke geklettert, um wild zu tanzen und laut mitzusingen. Die Band gibt «Atemlos» von Helene Fischer zum Besten, die Menge ist kaum zu halten – dabei ist es gerade mal 19.30 Uhr und die Oktoberfestbesucher haben …
Link zum Artikel