Schweiz
AHV

Finanzierung der 13. AHV-Rente: Das riskante Spiel der Bürgerlichen

Ein Plakat des Ja-Komitees zur Abstimmung der Initiative fuer die 13. AHV Rente, fotografiert im Bahnhof Bern, am Dienstag, 9. Januar 2024 in Bern. Heute praesentiert das Initiativkomitee zentrale Arg ...
Das Stimmvolk votierte für die 13. AHV-Rente, doch ihre Finanzierung soll auf die lange Bank geschoben werden.Bild: keystone

Die Bürgerlichen spielen «russisches Roulette» mit der AHV

Bei der Finanzierung der 13. AHV-Rente spielen die Bürgerlichen auf Zeit. Faktisch wollen sie damit ein höheres Rentenalter erzwingen. Eine defizitäre AHV nehmen sie in Kauf.
07.05.2024, 04:4307.05.2024, 13:09
Mehr «Schweiz»

Die deutliche Annahme der Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente hat das Selbstverständnis der bürgerlichen Schweiz erschüttert. Erstmals votierte das Stimmvolk am 3. März für eine linke Sozialausbau-Vorlage. Die Verlierer haben Mühe, dies zu akzeptieren. Das zeigt der Entscheid der nationalrätlichen Sozial- und Gesundheitskommission vom Freitag.

Eine knappe 13:12-Mehrheit war gegen eine separate Finanzierungsvorlage für die 13. AHV-Rente. Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hatte eine Erhöhung der Lohnabzüge, eventuell kombiniert mit einer Anhebung der Mehrwertsteuer, vorgeschlagen. Den Anstoss für die Ablehnung gab der Zürcher FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt.

Andri Silberschmidt, FDP-ZH, spricht waehrend der Debatte um die Renteninitiative, waehrend der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 5. Juni 2023, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt setzt weiterhin auf ein höheres Rentenalter.Bild: keystone

Die SP reagierte scharf auf den Kommissionsentscheid. «Die Bürgerlichen präsentieren sich als schlechte Verlierer», liess sich Co-Fraktionschefin Samira Marti in einer Mitteilung zitieren. Silberschmidt hingegen betonte gegenüber der NZZ, die «Pflästerlipolitik» müsse ein Ende nehmen. Man könne nicht immer noch mehr Geld in das Sozialwerk einschiessen.

Leidensdruck beim Rentenalter

Faktisch ist Silberschmidt laut NZZ bereit, Verluste bei der AHV in Kauf zu nehmen. Dadurch entstehe der «Leidensdruck», um die Bevölkerung von einem höheren Rentenalter zu überzeugen. Ein solches strebt der FDP-Nationalrat seit Jahren an, doch eine entsprechende Initiative der Jungfreisinnigen wurde ebenfalls im März vom Stimmvolk klar abgelehnt.

Von einer Missachtung oder Torpedierung des Volkswillens wollen die Freisinnigen nichts wissen. «Es steht ausser Frage, dass die 13. AHV-Rente ab 2026 ausbezahlt wird», sagte Parteipräsident Thierry Burkart in einem NZZ-Interview vom Montag. Bei der Frage der Finanzierung brauche es eine umfassende Auslegeordnung «und keinen Schnellschuss».

Warten auf die nächste Reform

Konkret bedeutet dies: Die Bürgerlichen unter Federführung der FDP wollen die Frage in der nächsten AHV-Reform regeln, die der Bundesrat aufgrund einer Forderung des Parlaments bis 2026 vorlegen muss. Darin dürfte auch das Rentenalter zum Thema werden. Bei der abgelehnten Initiative sei vor allem der Automatismus kritisiert worden, meint Burkart.

Die FDP ist folglich bereit, die 13. Rente für eine gewisse Zeit aus dem AHV-Ausgleichsfonds zu finanzieren. Dieser aber soll kurzfristige Schwankungen kompensieren, um die Rentenzahlungen zu garantieren. «Der AHV-Ausgleichsfonds darf in der Regel nicht unter den Betrag einer Jahresausgabe sinken», heisst es im AHV-Gesetz.

Empfehlung an den Bundesrat

Die Formulierung «in der Regel» kann «gummig» interpretiert werden. Dennoch handelt es sich um eine heikle Strategie. Die AHV ist das populärste Sozialwerk der Schweiz. Ihre «Pleite» zu riskieren, kann für die Bürgerlichen ins Auge gehen. Oder anders gesagt: Sie spielen «russisches Roulette» und hoffen, dass nicht die einzige Patrone abgefeuert wird.

Vielleicht hat die Kommission die Finanzierungsfrage deshalb nicht als konkreten Vorstoss verabschiedet, sondern «nur» als Empfehlung an den Bundesrat. Sie ist nicht bindend. Falls die Gesamtregierung mitspielt, kann Baume-Schneider ihre Vorschläge nach wie vor ins Parlament bringen. Und dort könnte es zu einem pikanten Showdown kommen.

Dabei könnte die FDP isoliert dastehen. Mitte-Präsident Gerhard Pfister kritisierte den Kommissionsentscheid vom Freitag auf X, und selbst auf die SVP ist bei der Altersvorsorge kein Verlass. Die Lust auf Experimente bei der AHV dürfte sich in Grenzen halten. Gleichzeitig könnte die SP Munition für die Prämienabstimmung im Juni erhalten.

Eine umfassende Gesamtschau bei der AHV ist notwendig, wegen der Demografie und der 13. Rente. Die FDP-Vorschläge wirken dennoch unausgegoren. Bis die AHV-Reform «steht», werden einige Jahre vergehen, in denen der Ausgleichsfonds «ausgeblutet» werden soll. Es ist jedoch keine besonders gute Idee, russisches Roulette auf Kosten der Pensionierten zu spielen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
AHV und Rente erklärt in 120 Sekunden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
364 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fairness
07.05.2024 06:14registriert Dezember 2018
Der gemeint neunmalkluge Silberschmidt nervt immer mehr. Im Übrigen sind die Bürgerlichen ziemlich schlechte Verlierer.
28163
Melden
Zum Kommentar
avatar
Clife
07.05.2024 05:09registriert Juni 2018
Steuer auf den Verkauf von Marjhuana, Erbschaftssteuer etwas erhöhen, Gewinnsteuer von Unternehmen etwas erhöhen, Einkommenssteuer von sehr gut verdienenden erhöhen, ich sehe eigentlich sehr viel potential. Der Silberschmidt kann im übrigen seine Philosophie eimern, mit der aktuellen Arbeits- und Lohnpolitik ist Sozialhilfeempfänger schon fast lukrativer als wirklich arbeiten zu gehen.
23245
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
07.05.2024 05:55registriert Dezember 2018
Vor allem muss die Wirtschaft faire Löhne bezahlen anstatt alles der Teppichetage und den Investoren in den Rachen zu schieben. Dann profitiert die AHV auch. Gänseleber, Gänse stopfen ist ja auch verboten. So kommen mir die vor, die nicht genug kriegen.
20231
Melden
Zum Kommentar
364
Mann wird bei Auseinandersetzung am Limmatquai schwer verletzt

Die Zürcher Stadtpolizei hat einen 22-jährigen Thailänder festgenommen, der im Verdacht steht, am Wochenende einen Mann am Limmatquai schwer verletzt zu haben. Der Verletzte, ein 33-jähriger Pole, musste ins Spital gebracht werden.

Zur Story