Digital
iPhone

Verkaufsstart iPhone 6 und iPhone 6 Plus: Streichen Sie den 4. Oktober im Kalender an

Steve Jobs sagte einst: «Niemand will ein grosses Smartphone.» Nun bringt Apple gleich zwei neue grosse bzw. übergrosse iPhones.
Steve Jobs sagte einst: «Niemand will ein grosses Smartphone.» Nun bringt Apple gleich zwei neue grosse bzw. übergrosse iPhones.Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA
Apples neue Gadgets

Verkaufsstart iPhone 6 und iPhone 6 Plus: Streichen Sie den 4. Oktober im Kalender an

11.09.2014, 00:0011.09.2014, 08:42

Am Dienstagabend hat Apple zwei neue iPhones präsentiert, ohne ein Verkaufsdatum zu nennen. CEO Tim Cook meinte lediglich, dass die Geräte in über 100 Ländern bis Ende Jahr verfügbar sein werden. Nun scheint es, dass es schneller geht, als gedacht: Auf der Schweizer Apple Seite steht, dass das neue iPhone ab dem 26. September bestellt werden kann. In den USA und Deutschland kann das neue iPhone ab diesem Freitag 12. September vorbestellt werden, ausgeliefert wird das Gerät dann eine Woche später. 

Folglich kann man davon ausgehen, dass Apple auch bei uns eine Woche vor dem Verkaufsstart mit den Vorbestellungen anfängt. Das würde heissen, dass wir Schweizer das iPhone 6 sowie das iPhone 6 Plus ab dem 4. Oktober kaufen können oder geliefert bekommen. Dies vermutet zumindest der auf Apple-Gadgets spezialisierte Tech-Blog ifrick.ch.

Das iPhone 6 kostet je nach Speicherplatz 759 Franken (16 GB), 879 Franken (64 GB) und 999 Franken (128 GB). Das iPhone 6 Plus kostet 879 Franken (16 GB), 999 Franken (64 GB) und 1'119 Franken (128 GB). So teuer war ein Smartphone vermutlich noch nie ...

Mehr zum iPhone

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Dem «Schweizer Tesla» droht das Aus – oder die Abwanderung nach China
Microlino kämpft um seine Zukunft. Die Gründerfamilie fühlt sich von der Politik benachteiligt: «Ohne Unterstützung überleben wir nicht.»
Als die CH-Media-Redaktion den Microlino vor zwei Jahren testete, schienen die Aussichten gut. Der kleine Elektroflitzer, entwickelt in Küsnacht ZH, gebaut in Turin (Italien), sorgte auf den Strassen für Staunen und Sympathiebekundungen. Überall, wo der Microlino auftauchte, blieben Menschen stehen, schmunzelten, zückten ihre Handys. Das Gefährt – eine Mischung aus Auto und Roller – ist ein Hingucker und ein Statement: klein, effizient, wie gemacht für den kleinräumigen Schweizer Alltag.
Zur Story