International
Lateinamerika

Keine vierte Amtszeit für den Koka-Präsidenten: Morales dürfte Referendum in Bolivien verlieren

Keine vierte Amtszeit für den Koka-Präsidenten: Morales dürfte Referendum in Bolivien verlieren

22.02.2016, 01:4922.02.2016, 01:49
Mehr «International»

Boliviens Staatspräsident Evo Morales ist nach ersten Prognosen mit dem Versuch gescheitert, mit einer Verfassungsänderung bis maximal zum Jahr 2025 im Amt bleiben zu können. Beim Referendum stimmten demnach am Sonntag 52.3 Prozent mit Nein und 47.7 Prozent mit Ja.

Lateinamerika

Bewahrheitet sich die Schätzung des Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die der private TV-Sender ATB veröffentlichte, würde es sich um die erste Niederlage für Morales handeln, seit er 2006 zum Präsidenten gewählt wurde.

Der frühere Kokabauer und erste indigene Präsident des Andenstaates ist bis 2020 gewählt. Durch eine Änderung des Artikels 168 wollte er zusammen mit seinem Vizepräsident Álvaro García Linera eine nochmalige Wiederwahl und - im Falle eines Wahlsieges eine bisher nicht mögliche vierte Amtszeit erreichen. (wst/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Iran soll Verminung der Strasse von Hormus nach Israels Angriff eingeleitet haben
Der Iran könnte es mit der Blockade der Strasse von Hormus ernster gemeint haben, als das gemeinhin als wahrscheinlich betrachtet wurde. Das legen anonyme Aussagen von US-Geheimdienstmitarbeitern nahe.

Demzufolge haben die Iraner nach dem israelischen Angriff am 13. Juni bereits damit begonnen, Schiffe mit Seeminen zu beladen, die im Gebiet eingesetzt hätten werden können, wie zwei anonyme US-Geheimdienstmitarbeiter gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Für die US-Geheimdienste waren diese konkreten Vorbereitungen ein deutliches Indiz, dass der Iran seine Drohung über eine Blockade der Strasse von Hormus durchaus ernst meinte und sie entsprechend ernstzunehmen war.

Zur Story