Schweiz
Wallis

Armee: Wanzenstiche bei 30 WK Soldaten in La Lecherette VD

Bettwanzen stechen 30 WK-Soldaten in Waadtländer Kaserne

19.06.2019, 13:0819.06.2019, 13:15
ZUR ARMEEBOTSCHAFT 2018, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 20. MAERZ 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Morgens beim Antrittsverlesen wird die Schweizer Flagge gehisst, in Achtungstellug gestanden u ...
(Symbolbild).Bild: KEYSTONE

Bei zwei Kompanien, die den Wiederholungskurs in der Kaserne La Lécherette VD absolvieren, sind Bettwanzen in den Schlafräumen und in Textilien gefunden worden. Rund 30 Armeeangehörige haben typische Wanzenstiche.

Dies teilte das Verteidigungsdepartement VBS am Mittwoch mit. Es handelt sich um zwei Kompanien des Panzersappeurbataillons 1. Nun muss desinfiziert werden: Dazu gehören eine gründliche Körperreinigung und die Reinigung aller Textilien.

Die beiden Kompanien werden vorübergehend in den Truppenunterkünften in Pierre du Moëllé (VD), Hongrin und Villeneuve (VD) untergebracht.

Während Textil- und Körperreinigung mit der Logistikbasis der Armee durchgeführt werden, ist für die Desinfektion der Räume ein ziviles spezialisiertes Unternehmen zuständig. Ist alles gereinigt, können die Armeeangehörigen in die Kaserne La Lécherette zurückkehren.

Das VBS weist darauf hin, dass Bettwanzen meist über Gepäck und Textilien verbreitet werden und sich nachts vom Blut der Menschen ernähren. Ein Befall habe nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die Schweizer Bunker im Zweiten Weltkrieg
1 / 26
Das waren die Schweizer Bunker im Zweiten Weltkrieg
Das Schweizerkreuz auf dem 10,5-Zentimeter-Rohr einer Artillerie bei Faulensee BE: Tausende Bunker sollten Angreifern der Eidgenossen Widerstand leisten. Das Fort von Faulensee war von 1943 bis 1993 im Dienst – heute ist das Reduit ...
quelle: x90184 / arnd wiegmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizer Armee testet den Rafale Kampfjet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kaderschaufel
19.06.2019 15:54registriert Juni 2015
Das ist nichts aussergewöhnliches: In meiner RS gab es eine kleinere Bindehautendzündungsepidemie. Es leben halt recht viele Leute auf engem Raum zusammen, da kann auch bei guter Hygiene etwas ausbrechen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Markus Maitre
19.06.2019 15:00registriert August 2018
Endlich bekommt die beste Armee der Welt! Einen richtigen, gefährlichen Gegner!!
Ein reales Feindbild..Ich hoffe,die Schweizer-Armee gewinnt diesen schrecklichen Krieg!!!
00
Melden
Zum Kommentar
9
Englisch-Niveau in der Schweiz leicht angestiegen – trotzdem liegen wir nur auf Rang 30
Das Englisch-Niveau von jungen Erwachsenen in der Schweiz steigt zum ersten Mal seit vier Jahren wieder an. Im weltweiten Ranking liegen wir aber immer noch nur auf Rang 30. Im Schweizer Vergleich fallen vor allem das Tessin und die Westschweiz ab.
Das internationale Bildungsunternehmen EF Education First stuft mit dem EF English Proficiency Index (EF EPI) jährlich die Englischkenntnisse von über 2,2 Millionen Erwachsenen in weltweit 123 Ländern, in denen Englisch nicht die Muttersprache ist, ein. Der Index basiert auf dem «EF Standard English Test» von 2023, der vergleichbar mit dem TOEFL-Test ist, den viele englischsprachige Universitäten verlangen.
Zur Story